Aktuelle Informationen

Jahrestagung 2023

Tagung der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen

Gemeinsame Tagung mit dem Medizinischen Arbeitskreis

 

Freitag, 25. August – Samstag, 26. August 2023 im Haus St. Josef, Mühlgraben 2,

CH-6390 Engelberg

Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen

 

Thema: Was kann uns heilen nach Hildegard von Bingen?
Refernt/innen:
  • Pfarrer Dr. Thomas Balogh, Pfarrer
  • Gaby Bultmann, Musikerin, Berlin
  • med. Felicitas Karlinger, Fachärztin f. Allgemeinmedizin
  • med. Michael Ptok, Facharzt f. Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, Religionspädagoge

 

Freitag, den 25. August 2023

13.45h            Begrüßung

14.15h             Vortrag: Dr. med. Michael Ptok

Immunsystem und Abwehr und was Darm und Zähne mit einer starken Abwehr zu tun haben

15.00-15.30h Diskussion und Fragen

15.30-16.15h Kaffee/Tee

16.15-17.15h Beginn der 1. Workshop-Runde

Es gibt 4 Workshops zur Auswahl, 3 können besucht werden.

Workshop I:  Hoffnung und Zuversicht gegen Angst

Dr. Felicitas Karlinger

Workshop II: Gottvertrauen und Eigenverantwortung

Pfr. Dr. Thomas Balogh

Workshop III: Wenn Gottes Wege anders sind

Dr. Michael Ptok

Workshop IV: Einüben eines Hildegard-Gesanges (Antiphon)

Gaby Bultmann

17.30h             Vortrag unserer Gäste aus Taiwan

Prof.`in Bi-ER, Helga Wang, Anna Kao

18.00-19.30    Abendessen

19.45h             10 Min.-Abendandacht

20.00-20.45h Goldkörner Austausch über eigene Erfahrungen mit Hildegard-Heilmitteln

20.45-22.15    anschließend: Kleingruppen

 

Samstag, den 26. August 2023

9.00h             Workshop 2. Runde

10.00h             Workshop 3. Runde

11.15h             Generalversammlung mit (Neu-)Wahlen

  1. Protokoll der Generalversammlung 2021
  2. Jahresrechnung / Revisionsbericht
  3. Bestätigung
  4. Wahl der Stimmenzähler/innen
  5. (Neu-)Wahl des Vorstandes
  6. Budget
  7. Anträge und Verschiedenes

 

13.00h             Mittagessen

15.00h             Gottesdienst mit Heilungsgebet und Einzelsegen

 

Mittagessen im St. Josefshaus: CHF 25,–

Abendessen im St. Josefshaus: CHF 35,–

 

St. Josefhaus, Mühlegraben 2, CH-6390 Engelberg

Tel.: 0041 (0)41 639 51 00, Fax: 0041 (0)41 639 51 79

info@josefshaus-engelberg.ch, www.josefshaus-engelberg.ch

 

Engelberg Trail Hotel, Dorfstrasse 14, CH-6391 Engelberg

Tel.: 0041 (0) 500 12 12 , Fax: 0041 (0) 500 12 11

mail@hotel-engelberg.ch, www.hotel-engelberg.ch

 

Weitere Auskünfte:
Tourismus Agentur Engelberg-Titlis

Hinterdorfstrasse 1, Ch-6390 Engelberg

Tel.: 0041 (0) 41 639 77 77

welcome@engelberg.ch

 

Parkmöglichkeiten: Pfistermatt in unmittelbarer Nähe vom Kloster.

Ausfahrticket CHF 8,00, für 2 Tage CHF 18,00

 

Die Reservierung und die Bezahlung der Zimmer erfolgt durch die Teilnehmer selbst. Weisen Sie das Hotel darauf hin, dass sie Teilnehmer/in der Hildegard-Tagung sind.

 

Anmeldung erbeten an:

Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen

Sekretariat Aeschenvorstadt 24 CH-4010 Basel

Tel.:0041/ (0)61-272 24 74 (vorzugsweise zwischen 10°° und 12°° Uhr)

Fax: 0041/ (0)61-272 23 81

Email: info@hildegardis.ch

 

 

Teilnehmer/innen-Gebühr (€-Kurs 1.10)

Freitag und Samstag Ehepaare
Mitglieder    80 FR / 80 €   120 FR / 120 €
Nicht-Mitglieder 110 FR / 110 €   170 FR / 170 €

 

1 Tag Ehepaare
Mitglieder   60 FR / 60 €    90 FR / 90 €
Nicht-Mitglieder   80 FR / 80 € 120 FR / 120 €

Hildegards Naturmedizin und Heilskunde für Heilberufler/Innen und alle Interessierte, auch ohne medizinische Vorbildung, zum Einstieg geeignet

 

Treffen des Medizinischen Arbeitskreises

 

für Therapeuten/Innen und alle Interessierte

  1. Bielefelder Hildegard-Tage
  2. Aug.- 1. Sept. 2024 in Bielefeld

 

Bildungsstätte Einschlingen, Schlingenstraße 65, 33649 Bielefeld, Tel.: 0521 4518-11 oder -21, https://www.einschlingen.de/

 

Themen:

 

Weniger bekannte Anwendungen hildegardischer Heilpflanzen,

gute körperliche Untersuchung des Bauchraumes zum Feststellen von Stoffwechselschwächen, mit Hinweisen auf Hildegard-Heilmittel und praktischem Üben

Heilpflanzen-Spaziergang,

Erfahrungsaustausch – „Goldkörner“,

evtl. Beiträge von Teilnehmer/innen.

Als besondere Referentin:

Gaby Bultmann, Musikerin

Übungen für Atmung, Stimme und Körper.

Beim Einüben der hildegardischen Tonfolgen ihres Liedgutes kann die heilsame Wirkung auf die Körper- und Seeleneinheit erfahren werden. Auch für völlig Gesangsungeübte gut geeignet.

(Themenänderungen sind möglich)

Vorankündigung der Kurse im Jahr 2024

Grund-Kurs  I    (Hildegard – Medizin)                   

18 – 20. Okt. 2024 in Bielefeld.             

 

Bildungsstätte Einschlingen, Schlingenstraße 65, 33649 Bielefeld, Tel.: 0521 4518-11 oder -21, https://www.einschlingen.de/

 

Nach Absolvierung der Kurse I, II u. III Möglichkeit einer Prüfung mit Zertifikat.

Über 35 Jahre ärztliche und naturheilkundliche/heilpraktische Erfahrung in der täglichen Praxis

Themen:

Einführung: Leben der Hl. Hildegard, Aderlass nach Hildegard, Indikationen, Handhabung, Vergleiche zu anderen Aderlässen, praktische Durchführung bei interessierten Teilnehmer/Innen,

Wickel und Auflagen nach HvB, Heilpflanzen für den Stoffwechsel, Atmung, Immunsystem

Ernährung, Heilgewürze

Der Mensch als Geschöpf Gottes, Das Wirken der Seele.

Neben dem Kurs wird Zeit sein für: Austausch, Stille, Meditation und Gebet.

Info und Anmeldung: Praxis Dr. med. Michael Ptok, An der Reegt 25, 33611 Bielefeld, Tel: 0521 – 83330, E-Mail: Ptok-Uppena@t-online.de

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

Rupertsberger Gewölbe

Das Gewölbe am authentischen Platz des Klosters der Heiligen Hildegard v. Bingen ist jeden Sonn und Feiertag von 14 – 17 Uhr geöffnet.

Kostenbeitrag – Eintritt 2,50 € pro Person

 Zu anderen Besuchszeiten und Gruppenbesuchen kontaktieren sie bitte,

Irmgard Weidner über I.Weidner@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de

 Am Tag der Eröffnung, 28. März 2022:

Ausstellung von Gemälden einer Bingerbrücker Malerin

Information auch über: www.rupertsberger-hildegardgesellschaft.de

Fastenwandern auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Nähere Infos: https://www.naheland.net/de/erleben/wandern/hildegard-von-bingen-pilgerwanderweg/index.html#ipd=57347643

mit Wolfgang Biehn,

Termin für lange Tour: So 22. Mai – So 29. Mai 2022

Termin für Einsteiger, kurze Tour: Mi 25. Mai bis So 29. Mai 2022

HvB Fastenwoche in Hersberg/ Immenstaad
Samstag:  08. – Freitag 14. Oktober 2022   und

HvB Fastenwoche in Hersberg / Immenstaad
Samstag:  11. bis Freitag 17. März  2023
www.hersberg.de

 Fastenleiterinnen: Frau Dr. med. Felicitas Karlinger, HvB Expertin und Vorstandsmitglied,  Österreich und

Lucia Rauh, HP “R” und HvB Ref. und Fastenleiterin
Infos und Anmeldungen nur über
Lucia Rauh, Dorfstr. 10, 88682 Salem, Tel.: 075 56 – 93 15 93, E-mail: 
luciarauh@t-online.de

Fastenwoche mit Dr. F. Karlinger und P.Dr. Clemens Koch

im Exerzitienhaus Michaelbeuern

vom 20.11.-26.11.22,

Anmeldung bei P.Clemens, mail: bildungshaus@abtei-michelbeuern.at bzw. A 5152 Michaelbeuern

Hildegard von Bingen – Referentenausbildung 2024

In dieser jährlichen Ausbildungsreihe erhalten Sie fundierte Kenntnisse und wertvolles Hintergrundwissen rund um die Hl. Hildegard. Die Inhalte richten sich an alle, die sich für das Leben und Wirken, die Visionswerke, die geerdete Spiritualität sowie für die ganzheitliche Heilkunde interessieren. Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation für die Tätigkeit als Hildegard-Referent zur selbständigen Leitung von Vorträgen, Kursen und Seminaren. Die Ausbildungsreihe umfasst drei Module, die im Laufe eines Jahres angeboten werden. Die Themen bauen aufeinander auf. Der zeitliche Abstand ermöglicht Ihnen immer genügend Raum zur Einarbeitung in die Thematik.
Prüfung und Zertifikat: Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist die Absolvierung aller drei Module und die eigenständige schriftliche Bearbeitung eines Themas sowie eines Kurzreferats.

Termine 2024:

1. Teil: 15.02 – 18.02.2024
2. Teil: 20.06. – 23.06.2024
3. Teil: 21.11. – 24.11.2024
Beginn jeweils Donnerstag um 14.00 Uhr, Ende Sonntag nach dem Mittagessen ca. 13.00 Uhr.

Themen Teil 1: Person, Leben und Werk der Hl. Hildegard; Was bedeutet die visionäre Schau? Quellenlage der spirituellen Schriften und der Heilkunde; Aufbau und Inhalt der medizinischen Schriften; Aktualität und heutige Verbreitung ihrer umfassenden Lebensbotschaften; Portrait der Kirchenlehrerin


Themen Teil 2: Die ganzheitliche Heilkunde der Hl. Hildegard: Besonderheit, heutige Verbreitung der Hildegard-Heilkunde; Ernährung, Lebensführung, Heilsteine, Herstellung von Heilmitteln für die praktische Anwendung.


Themen Teil 3: Das spirituelle Gesamtwerk Hildegards: Buch Scivias – Wisse die Wege; LVM – Buch der Lebensverdienste mit der Behandlung von Lastern und Tugenden; LDO – Buch der göttlichen Werke, der Mensch im Kosmos. 

Leitung: Susanne Neifer, München, Augenoptikermeisterin, Hildegard-Referentin, Fachausbildung Klostermedizin und Phytotherapie; Angela Jakob, Winzer, praktizierende Heilpraktikerin mit Hildegard-Praxis, Hildegard-Referentin, Heilfastenleiterin


Ort: Benediktinerabtei St. Mauritius, in 94557 Niederaltaich,Tel.: 09901/ 208 -6, eMail: st.pirmin@abtei-niederaltaich.de


Kosten: 400 Euro Kursgebühr pro Wochenende, Übernachtung und Verpflegung im Gästehaus möglich.

Info und Anmeldung bis spätestens 01.02.2024 (die Teilnehmerzahl ist begrenzt) bei:
Susanne Neifer, Tel.: 0179/45 89 235, mail@susanneneifer.de   oder Angela Jakob, Tel.: 09901/91 99 82, angela@jakob-winzer.de, oder
www.hildegard.online

Diese Seite verwendet essentielle Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung