Aktuelle Informationen
Vorankündigung
Jahrestagung 2023
am Freitag, 25. u. Samstag, 26. August 2023
Die Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen wird wieder in Engelberg stattfinden. Das Programm folgt.
Hildegard Woche 12.-21. August 2022 im Land der Hildegard
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet die erste Hildegard-Woche statt zur Heilkunde, Ernährung und Musik von Hildegard von Bingen (1098-1179) im historischen „Land der Hildegard“ in den drei Kurstädten an der Nahe:
Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein, Bad Sobernheim
Vorträge und Workshops zum umfassenden naturheilkundlichen, musikalischen und visionären Werk Hildegards mit kompetenten VertreterInnen. https://www.hildegard-woche.de
Dr. Anette Esser und Markus Becker vom Scivias-Institut, Filmemacher Michael Conti, USA, Schauspielerin und Musikerin Jutta Hoppe, das Ensemble Maria Jonas & Ars Choralis Coeln u.a.,
Sr. Hiltrud Gutjahr OSB, Abtei St. Hildegard Rüdesheim-Eibingen,
Heilpraktikerin Dipl. Soz. Päd. Daniela Dumann, Heilpraktiker Bernd Fritz, Dr. med. Louis van Hecken Belgien, Heilpraktikerin Dipl.oec.troph. Agnes und Dr. med. Michael Ptok u.a.
Heilkunde und Hildegard-Apotheke, Heilpflanzenkunde, Ernährungslehre, Stein-Heilkunde, hildegardisch ausgerichtete Koch- und Backaktionen.
Bewegungsangebote zu Hildegards Musik im Kurpark und in Kirchenräumen.
Aufführung des „Ordo Virtutum – Ordnung der Kräfte“, Betrachtung visionärer Bilder Hildegards, Wander- und Pilgerangebote für Menschen ohne und mit Handicap auf dem Hildegardweg an der Nahe, Besichtigung regionaler Hildegard-Gärten, Filmpremiere: „Hildegard spricht“ mit Michael Conti, USA, der 2019 mit Dr. Annette Esser auf dem Hildegardweg war, Ein Lebensbild mit Musik – von und mit Jutta Hoppe, Lieder und Gedichte Abschluss im Musikpavillon des Kurparkes.
Initiative: Dr. Anette Esser, Bad Kreuznach mit der Nahe-Touristik Hildegard-Woche | Kuren mit Hildegard
40 Jahre Jubiläum
Tagung der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen
am 3. u. 4. September 2021
im Haus St. Josef, Mühlegraben 2, CH-6390 Engelberg
Thema: Emotionaler, naturheilkundlich-medizinischer und seelischer Umgang mit chronischen Erkrankungen und Tumoren
Möglichkeiten und Chancen u. a. bei Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Stoffwechselbeschwerden, allen Arten von Tumoren, Erkrankungen des vegetativen Nervensystems und der Zähne
mit Forschungsergebnissen der Psycho-Neuro-Immunologie und Glaubens-Erfahrungen
Hildegards Naturmedizin und Heilskunde für Heilberufler/Innen und Interessierte, auch zum Einstieg geeignet
Kurse im Jahr 2022
Grund-Kurs II:
Bildungsstätte Einschlingen, Schlingenstraße 65, 33649 Bielefeld, Tel.: 0521 4518-11 oder -21, https://www.einschlingen.de/
Nach Absolvierung der Kurse I, II u. III Möglichkeit einer Prüfung mit Zertifikat.
Über 25 Jahre ärztliche und naturheilkundliche/heilpraktische Erfahrung in der täglichen Praxis
Themen:
Phytotherapie: Heilpflanzen und Rezepturen für Herz und Kreislauf, Vegetativum / Nerven, Rheuma, Haut, Litho- Therapie: Einführung in die christliche Steinheilkunde, Körper- Seele- Geist- Therapie: Laster und Tugenden, Krank- bzw. gesundmachende Gedanken und Verhaltensweisen, Ansätze der Psycho-Neuro-Immunologie. Neben dem Kurs wird Zeit sein für: Austausch, Stille, Meditation und Gebet.
Info und Anmeldung: Praxis Dr. med. Michael Ptok, An der Reegt 25, 33611 Bielefeld, Tel: 0521 – 83330, E-Mail: Ptok-Uppena@t-online.de
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.
Lehrgang Hildegardheilkunde an der Huber Widemann Schule/HWS, BASEL
Die Hildegard-Heilkunde ist eine in sich abgeschlossene ganzheitliche Heilkunde innerhalb der europäischen traditionellen Naturheilkunde (TEN). Hildegard von Bingen hat dazu ein umfassendes Schriftwerk hinterlassen, welches besonders in den letzten Jahrzehnten vermehrt Interessen erlangt hat und neu belebt worden ist. Das Schriftwerk versinnbildlicht eindrücklich die Sichtweise der Ganzheitlichkeit Hildegards, welches mitgeprägt ist vom Denken im europäischen Mittelalter des 12. Jahrhunderts. Lebensführung, Ernährung, seelische Befindlichkeit und die Verbindung des Menschen mit dem gesamten Kosmos bilden die Grundpfeiler der Hildegard- Heilkunde, welche zunehmend bei einer breiten Öffentlichkeit Anerkennung findet.
Inhalt Lehrgang: Kurzbiografie und Schriftwerk, Grundlagen der Hildegardheilkunde, Diätetik, Ernährungslehre, Heil- und Gewürzpflanzen, Ausleitungsverfahren, Wasseranwendungen, Edelstein-Anwendungen, Krankheitsbilder und entsprechende Behandlungen, Psychosomatik und Spiritualität.
Ziel: Kenntnis der verschiedenen Module der Hildegardheilkunde, Vertiefung der ganzheitlichen Sichtweise in der Hildegardheilkunde, Anwendung der Hildegardheilkunde in der Praxistätigkeit und im Alltag.
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Ärztinnen / Ärzte, Drogisten / Drogistinnen, Apotheker / Apothekerinnen, dipl. Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, oder solche die kurz vor dem Diplom, stehen, Pflegefachleute, Gesundheits- und Ernährungsberaterinnen und -berater, Interessierte mit medizinischem Basiswissen.
Kursdaten: Sa/So 21. / 22. Mai 2022 Kurs 1 Sa/So 11./12. Juni 2022 Kurs 2
Zeit: 08.30 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.30 Uhr
Ort: Basel, Eulerstrasse 55
Anmeldung: Per Mail: sina.maier-faller@ipso.ch ,Telefon: +41 61 202 11 30, Post: ipso Bildung AG Frau Sina Maier-Faller, Eulerstr 55, 4051 Basel
Anmeldung bis: 6. Mai 2022
Kurspreis: CHFr 850
Referentinnen: Frau Dr. med. Felicitas Karlinger
Frau Rosmarie Prica-Tönz, Pflegefachfrau/ Heilpraktikerin NVS, Kant-Approbat.
Fastenwoche mit Dr. med. Felicitas Karlinger
3.-9. 4. 22 im Benediktiner-Kloster Michaelbeuern
Anmeldung bei P. Clemens, Exerzitienhaus Michaelbeuern (bei Salzburg),
email: bildungshaus@abtei-michaelbeuern.at
Rupertsberger Gewölbe
Das Gewölbe am authentischen Platz des Klosters der Heiligen Hildegard v. Bingen ist jeden Sonn und Feiertag von 14 – 17 Uhr geöffnet.
Kostenbeitrag – Eintritt 2,50 € pro Person
Zu anderen Besuchszeiten und Gruppenbesuchen kontaktieren sie bitte,
Irmgard Weidner über I.Weidner@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Am Tag der Eröffnung, 28. März 2022:
Ausstellung von Gemälden einer Bingerbrücker Malerin
Information auch über: www.rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Fastenwandern auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
Nähere Infos: https://www.naheland.net/de/erleben/wandern/hildegard-von-bingen-pilgerwanderweg/index.html#ipd=57347643
mit Wolfgang Biehn,
Termin für lange Tour: So 22. Mai – So 29. Mai 2022
Termin für Einsteiger, kurze Tour: Mi 25. Mai bis So 29. Mai 2022
HvB Fastenwoche in Hersberg/ Immenstaad
Samstag: 08. – Freitag 14. Oktober 2022 und
HvB Fastenwoche in Hersberg / Immenstaad
Samstag: 11. bis Freitag 17. März 2023
www.hersberg.de
Fastenleiterinnen: Frau Dr. med. Felicitas Karlinger, HvB Expertin und Vorstandsmitglied, Österreich und
Lucia Rauh, HP “R” und HvB Ref. und Fastenleiterin
Infos und Anmeldungen nur über
Lucia Rauh, Dorfstr. 10, 88682 Salem, Tel.: 075 56 – 93 15 93, E-mail: luciarauh@t-online.de
Fastenwoche mit Dr. F. Karlinger und P.Dr. Clemens Koch
im Exerzitienhaus Michaelbeuern
vom 20.11.-26.11.22,
Anmeldung bei P.Clemens, mail: bildungshaus@abtei-michelbeuern.at bzw. A 5152 Michaelbeuern
Ausbildung zum Hildegard-Referenten 2023
In dieser jährlichen Ausbildungsreihe erhalten Sie fundierte Kenntnisse und wertvolles Hintergrundwissen rund um die Hl. Hildegard. Die Inhalte richten sich an alle, die sich für das Leben und Wirken, die Visionswerke, die geerdete Spiritualität sowie für die ganzheitliche Heilkunde interessieren. Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation für die Tätigkeit als Hildegard-Referent zur selbständigen Leitung von Vorträgen, Kursen und Seminaren. Die Ausbildungsreihe umfasst drei Module, die im Laufe eines Jahres angeboten werden. Die Themen bauen aufeinander auf. Der zeitliche Abstand ermöglicht Ihnen immer genügend Raum zur Einarbeitung in die Thematik.
Prüfung und Zertifikat: Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist die Absolvierung aller drei Module und die eigenständige schriftliche Bearbeitung eines Themas sowie eines Kurzreferats.
Dieser Kurs ist die Fortführung der Ausbildungsreihe von Hildegard Strickerschmidt (Ehrenpräsidentin der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen, 2020).
Termine 2023:
1. Teil: 02.02. – 05.02.2023
2. Teil: 06.07. – 09.07.2023
3. Teil: 09.11. – 12.11.2023
Beginn jeweils Donnerstag um 14.00 Uhr, Ende Sonntag nach dem Mittagessen ca. 13.00 Uhr.
Themen Teil 1: Person, Leben und Werk der Hl. Hildegard; Was bedeutet die visionäre Schau? Quellenlage der spirituellen Schriften und der Heilkunde; Aufbau und Inhalt der medizinischen Schriften; Aktualität und heutige Verbreitung ihrer umfassenden Lebensbotschaften; Portrait der Kirchenlehrerin
Themen Teil 2: Die ganzheitliche Heilkunde der Hl. Hildegard: Besonderheit, heutige Verbreitung der Hildegard-Heilkunde; Ernährung, Lebensführung, Heilsteine, Herstellung von Heilmitteln für die praktische Anwendung.
Themen Teil 3: Das spirituelle Gesamtwerk Hildegards: Buch Scivias – Wisse die Wege; LVM – Buch der Lebensverdienste mit der Behandlung von Lastern und Tugenden; LDO – Buch der göttlichen Werke, der Mensch im Kosmos; Leib-Sinne-Seele-Einheit: Die Psychosomatik und der Einfluss der Gedanken; die spirituelle Botschaft Hildegards als christliche Mystikerin; die geistige und religiöse Dimension der Heilung; Betrachtung und Erläuterung eines Visionsbildes.
Methode: Vorträge mit Gesprächen, Umgang mit Originaltexten, Impulsreferate der Teilnehmer mit Besprechung.
Leitung: Susanne Neifer, München, Augenoptikermeisterin, Hildegard-Referentin, Fachausbildung Klostermedizin und Phytotherapie; Angela Jakob, Winzer, praktizierende Heilpraktikerin mit Hildegard-Praxis, Hildegard-Referentin, Heilfastenleiterin
Ort: Gäste- und Tagungshaus St. Pirmin, Benediktinerabtei St. Mauritius, 94557 Niederaltaich
Tel.: 09901/208-6, E-Mail: st.pirmin@abtei-niederaltach.de
Kosten: 300 Euro Kursgebühr pro Wochenende zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Info und Anmeldung bis spätestens 01.12.2022 (max. 12 Teilnehmende) bei:
Susanne Neifer, Tel.: 0179/45 89 235 oder Angela Jakob, Tel.: 09901/91 99 82 oder www.hildegard.online