Zeitschrift Nr. 87, Dezember 2003
In der Nummer 87 unserer Zeitschrift finden sich u.a. folgende Themen: |
|||
|
|||
|
Vorwort (Auszug)
Sehr beliebt sind die nun zum zweiten Mal durchgeführten Erfahrungsberichte, in denen die Teilnehmer über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Hildegard – Heilkunde sprechen können. Es ist immer wieder ergreifend, wie in manchmal langdauernden Krankheiten durch die einfachen Hildegard-Heilmittel aber auch durch die „geistigen Heilmittel“ erstaunliche Besserungen oder sogar Heilungen geschehen.
Dieser Erfahrungsaustausch wurde fortgesetzt durch das Treffen des Medizinischen Arbeitskreises, das im Anschluss an die Jahrestagung stattfand. Es trafen sich 29 Therapeuten oder im medizinischen Bereich tätige Personen, die Informationen austauschten, sich gegenseitig Fragen beantworteten oder Erfahrungen weitergaben.
Wir veröffentlichen auch schon seit einiger Zeit solche Erfahrungsberichte, weil sie andere Menschen ermutigen, sich auf die Hildegard-Heilkunde einzulassen und eine weit verbreitete Skepsis gegenüber dieser einfachen aber umfassenden Heilkunde abzubauen.
Hildegard Strickerschmidt,
Präsidentin
Hildegardis Prophetissa – Die Prophetin Hildegard
2. Teil
Im Gespräch mit der Schöpfung
Heute begreifen wir wieder die Ungeheuerlichkeit der visionären Aussagen der „Prophetissa Teutonica“, der Prophetin der Deutschen und verstehen es, daraus Impulse abzuleiten für das Jetzt und für eine Welt von morgen, in der wir einfach lernen müssen, dass jedes Geschöpf mit dem anderen in einer absoluten Solidarität verbunden ist und jedes Wesen durch ein anderes gehalten wird.
Die ergreifende „Klage der Elemente“ geht uns heute unter die Haut, dieses Aufschreien der elementaren Kräfte, die dem ”Rebellen Mensch”, dem sie vorher so willig gedient hatten, nun in Feindseligkeit gegenüberstehen…
Der Weltgestank
Hildegard nimmt schon in ihrer Zeit einen vermehrten Weltgestank wahr Sie rät einem Menschen in Todesgefahr, der keinen Priester findet, er möge Gott vor der Luft seine Sünden bekennen, denn er habe sie (die Luft) verschmutzt. Hier kann man die Aktualität der prophetischen Verkündigung Hildegards für unsere Zeit geradezu greifen…
”Und ich sah, dass das obere Feuer des Firmaments ganze Regenschauer voll Schmutz und Unrat auf die Erde schüttete, die beim Menschen, aber auch bei Pflanzen und Tieren schleichende Schwären und Geschwülste hervorrief…
Der Weg vom Herzen des Menschen zur Schöpfung
Hildegard sieht, wie vom Herzen des Menschen ein Weg (transfer) zu den Elementen des Weltenbaues und den Schaltstellen der Geschichte geht. ”Wenn der Mensch das Auge seines Herzens licht macht, wird alles grünen, was dürre ist. Korn und Wein wachsen durch diese geheime Grünkraft, die in die Keimkräfte des Kosmos und in die Heilkräfte der Geschichte träufeln“…
Wann trifft das ein?
Die Zeitgenossen Hildegards haben der Prophetin auf solche Botschaft hin Rückfragen gestellt…
Unsere Zeit?
Eine erschütternde Analyse, die man auch auf unsere Zeit anwenden könnte: sittliche Freizügigkeit, Terror in all seinen Formen und Lebensekel (Depression). Das Leben verdorrt, weil der Mensch sich von der Quelle der Grünkraft, der Lebensfülle (Viriditas) Gottes abgenabelt hat…
Sich der Therapie stellen
Hildegards Verkündigung will eine Heilsbotschaft sein. Herausgefordert wurde sie durch kritische Anfragen derer, die die Heilige predigen hörten und ihre Mahnung infrage stellten…:
Anruf an jeden einzelnen Menschen
… Der Mensch kann seine Verantwortung der Welt gegenüber nicht wahrnehmen, wenn er sich nicht dem persönlichen Gott, mit seiner Freiheit öffnet…
Wir wissen, wie oft wir versagen und oft nicht über unseren kleinen Horizont hinausdenken, wie oft wir auch im Trotz sagen: ” Ich mag nicht” und uns so nach oben hin isolieren. Dennoch gibt Gott seinem geliebten, aber krank gewordenen Geschöpf eine ungeheure Chance… Die innere Erschütterung, die Einsicht, die Einkehr und Umkehr bringen uns in der Tiefe auch leiblich wieder in Ordnung. Mit dieser Herzensbewegung greifen wir tiefer als die Mächtigen dieser Welt in das Rad der Geschichte. Ja, wir werden durch unsere Heimkehr selbst Heimweg für alle Kreatur…
Die Ganzheit der Schöpfung
Es geht also bei ihrem prophetischen Ruf nicht um einen ethischen oder rein asketischen Imperativ, sondern um das Ganze der Schöpfung, der Erlösung des Menschen und des Fortgangs der Welt bis zur Wiederkunft des Herrn… die Prophetin glaubt an die Posititivität unseres Herzens. ”Vom Herzen aber geht Heilung aus, wenn das Morgenrot eines Neubeginns sichtbar wird.”… Sie sieht mehrmals den wiederkehrenden Christus wie ein Blitzesleuchten vom Osten her in einer Wolke daherfahren wie er in der Welt war, mit offenen Wunden. Denn seine Wundmale bleiben frisch und offen, solange die Wunden, die Gebrochenheit des Menschen nicht geheilt sind… es wird uns eine nicht zu zerstörende Hoffnung auf Heil geschenkt…
Hildegard-Rezepturen in der Apotheke
Auszug aus dem Vortrag von Dr. med. Siegfried Schlett©, München, Klösterl-Apotheke,
gehalten beim Treffen des Medizinischen Arbeitskreises in München am 23. Mai 2003
Hildegard verstehen ?
- Ein rein wissenschaftlicher Zugang ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt
Die sanfte Medizin einer außergewöhnlichen Frau
- „Salbe die Menschen mit Barmherzigkeit und Trost, wie auch der große Arzt Christus getan hat.“
- Es geht um eine Heilung des ganzen Menschen.
- Der wissenschaftliche Aspekt ist eingebettet in die großen Zusammenhänge.
- Hildegard-Rezepturen gehören zur sanften Medizin.
- Sie versuchen die Selbstheilungskräfte in uns zu wecken
- Und so ein Fundament für eine gute Gesundheit zu schaffen
- Damit er seiner Aufgabe gerecht wird im Miteinander (opus alterum per alterum) zur Kultivierung der Welt (opus cum creatura..)
Apothekenrecht und Rezepturen
- Obwohl nur noch wenige Apotheken aktiv Rezepturen anfertigen, ist die Apotheke der klassische Ansprechpartner für Hildegard-Rezepturen…
Darreichungsformen
- Elixiere aus Kräutern und Honig
- Gewürzpulver zur Weiterverarbeitung
- Salben und Pflegecremes
- Badezusätze
- Teerezepturen und Kräuterpackungen
- Mundpflege
Elixiere
- Weinabkochungen mit Kräuter und Honig…
Weine zum Verkochen
Beispiel: Wermut-Elixier…
Gewürzpulvermischungen…
Kapseln und Tabletten…
- Schwierigkeiten bei Tablettenherstellung…
Teerezepturen.
- Die Teerezepturen sind eine klassische Domäne der Apotheke…
- Gepulverte Teedrogen für Packungen
- Packungen sind dank der naturheilkundlichen Tendenzen wieder im Kommen…
Salben
- Gekennzeichnet durch – für heutige Ohren -außergewöhnliche Salbengrundlagen… z.B. Wermutsalbe…
- Antiphlogistisch
- Antirheumatisch
- Adstringierend
- Antientzündlich, z.B. Quendelsalbe
- .“..der zerstoße Quendel mit frischem Fett…“…
- Bei Hildegard gibt es bei Quendel Hinweise zur innerlichen und äußerlichen Anwendung
- Blutreinigung ist der klassische Weg zur Behandlung von Hautausschlägen…
- Inhaltsstoffe von Quendel -Thymus serpyllum… z.B.Weinrautensalbe…
- Wirkung: durchblutungsfördernd, Behandlungsversuch von Bluthochdruck über Stimulation der Niere. z.B.Veilchensalbe…
- Es entsteht eine Salbe aus der frischen Pflanze mit Naturfettanteil
- Stiefmütterchenkraut hat vom Bundesgesundheitsamt eine Zulassung bei leichten seborrhoischen
- Hauterkrankungen
- Viola – Inhaltsstoffe…
- z.B.Tannensalbe…
- Die Salbe wird zunächst über dem Herzen eingerieben, dann erst unter dem Sonnengeflecht (rechts bei Galle- und links bei Milz/Bauchspeicheldrüsen-Beschwerden…. z.B. Feuersalbe comp nach Dr. Schulte-Uebbing…
- Bei Verbrennungen 1. Grades, Hautläsionen, die nicht offen sind Gereizter Haut Rötung Sonnenbrand, Insektenstichen
Bericht
vom 7. – 11. März, 2003, auf dem Jakobsberg in Bingen,
mit Hildegard Strickerschmidt
Zusammengefasst von Emmi Erni-Vogler
Wir veröffentlichen diesen Bericht als Anregung für die verschiedenen Hildegard-Gruppen. Er soll einem tieferen Verständnis der Hildegard Texte dienen. Man kann alleine, zu zweit, in Gruppen oder mit Rollenspiel arbeiten…
Kurzer Auszug aus einem Erfahrungsbericht
oder
warum ich mich jeden Morgen zuallererst für mein wiedergewonnenes, neugeschenktes Leben bedanke :
Name und Adresse der Verfasserin sind der Redaktion bekannt.
Als ich im Dezember vor 3 Jahren eines Samstagnachmittags wie aus heiterem Himmel eine Gehirnblutung erlitt, waren meine Überlebenschancen nach menschlichem Ermessen gleich Null!…
Bei der Behandlung in der Universitätsklinik Freiburg:… konnten die Ärzte der Neurochirurgie meinen Kindern kaum mehr Hoffnung machen.
Die Diagnose lautete nun:
- Subarachnoidalblutung (Hunt + Hess – Grad 3)
- Hydrocephalus malresorptivus
- hirnorganisches Psychosyndrom
- Art. Hypertonie
- Pneumonie
Behandlung: Angiografie… Cortison… Rückenmarksdrainage…
Anwendungen aus der Hildegard-Heilkunde:
… „hildegardischer Krafttrunk“…
„ Wer schon so geschwächt ist, dass er kein Brot mehr essen kann, der nehme Gerste und Hafer in gleichem Gewicht, und füge etwas Fenchel bei, koche alles in Wasser, seihe ab und trinke diese Brühe anstelle des Brotessens Dies tue er, bis er gesund ist.“ (Physika 1-3)
Rezept:1 EL Hafer, 1 EL Gerste, 1 TL Fenchelkörner in 1 L Wasser 10 min kochen lassen, abseihen, am besten warm trinken…
Petersilienhonigwein zur Herzstärkung, Jaspisstein in die Hand nehmen.
Edelkastanienholz:„Aber, wenn ein Mensch, der aus diesem Holz einen Stock macht und diesen in seiner Hand trägt, so dass die Hand dadurch warm wird, dem werden aus dieser Erwärmung die Adern und alle Kräfte des Körpers gestärkt. Und nimm auch oft den Duft dieses Holzes auf, und es wird Deinem Kopf Gesundheit bringen.“ (Physika S. 248).
Seither liegen auf meinem Nachttisch Edelkastanienholzstücke, die ich beim „Einschlafen“ sofort in die Hände nehme, worauf die Schmerzen in kurzer Zeit nachlassen und der Schlaf gerettet ist…
Im Nachhinein bin ich sicher, dass außer, „dass Gott wollte“, die vorbildliche Behandlung in der Uniklinik Freiburg, sowie die Tatsache, dass ich seit längerer Zeit – zumindest versuchte! – nach den Richtlinien der heiligen Hildegard zu leben, dazu führten, dass ich heute, (wenn auch nicht im vollen Umfang) meinen Beruf als Lehrerin wieder ausüben kann.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die während der Zeit der Bewusstlosigkeit gemachten spirituellen Erfahrungen…
Zum Dank dafür dass ich dies alles so gut überstehen durfte, versäume ich seither nicht, mindestens einmal pro Woche eine kleine Wallfahrt zu einem der umliegenden „heiligen Orte“ zu machen…
Buchbesprechungen
Hildegard von Bingen – Die Biographie
Ein List – Taschenbuch
ISBN 3 – 548-60208-8, Euro 8.95
Es ist sehr erfreulich, dass nach langer Zeit wieder eine Biographie, eine Lebensbeschreibung über Hildegard von Bingen auf den Markt kommt, die uneingeschränkt empfohlen werden kann.
Eberhard Horst zeichnet ein beeindruckendes Portrait Hildegards mit einer beachtlichen Einfühlsamkeit und zugleich einem kritischen Realitätssinn, ohne den Zungenschlag einer Interpretation, die von eigenen, vorgefassten Meinungen gefärbt ist, wie man dies in den vergangenen Jahren leider immer wieder erleben musste…
Dieses Buch ist exzellent recherchiert und spannend geschrieben, so dass man es immer wieder gern zur Hand nimmt.
Es ist ein schönes Geschenk für Hildegard-Freunde und solche, die es werden wollen.
Traude Bollig/Ingrid Richter
Hildegard von Bingen – Heil werden mit der Kraft ihrer Symbole
Aurum in J.Kamphausen Verlag, Euro 22.50
Es ist ein irreführende Titel. Unter „Symbolen“ werden hier die 25 Buchstaben des Alphabets der „unbekannten Schrift“ (litterae ignotae) verstanden, die sich im Wiesbadener Riesenkodex finden. Es ist nicht sicher, ob diese Buchstaben wirklich von Hildegard stammen.
Es handelt sich bei dem vorliegenden „Buch“ um eine Kassette mit 25 Karten mit je einem Buchstaben, die in Tarot-Manier benutzt werden, und einem Begleitheft. Vier Frauen hatten sich vorgenommen, die symbolische Bedeutung dieser Schriftzeichen zu entschlüsseln; eine davon, eine Heilerin und Reiki-Lehrerin, hatte angeblich die Deutungen in der Meditation intuitiv erfasst, die dann durch die „Durchsagen eines Mediums ergänzt wurden.“
Es muss hier ganz deutlich gesagt werden, dass hier in einer magischen Weise verfahren wird, die in keiner Weise auf Hildegard von Bingen bezogen werden kann, wenn auch immer wieder im Text versucht wird, dieses Vorgehen mit Hildegard in Verbindung zu bringen.