Vorwort
Liebe Hildegardfreundinnen und -freunde,
nachdem Sie es seit vielen Jahren gewohnt sind, an dieser Stelle das Vorwort unserer bisheri-gen Präsidentin und jetzigen Ehrenpräsidentin Frau Hildegard Strickerschmidt zu lesen, möchte ich mich als Nachfolger vorstellen und gleichzeitig für das Vertrauen bei der Wahl während der Generalversammlung in Einsiedeln im September bedanken.
Einige von Ihnen und Euch habe ich bereits während der vergangenen neun Jahre auf den Jahrestagungen und den Treffen des Medizinischen Arbeitskreises kennen gelernt. Leider gibt es jedoch viele von Ihnen, denen wir – meine Frau und ich – noch nicht begegnet sind.
Ich hoffe jedoch sehr, möglichst viele von Ihnen in der Schweiz, in Österreich, in Deutsch-land und anderen Orten einmal zu treffen.
Es scheint mir sehr wichtig, von Ihnen zu erfahren, welche Wünsche Sie und Ihr an die neue Leitung haben. Ganz bedeutsam ist mir im neuen Vorstand unserer Gesellschaft, in der wir nach dem Ausscheiden von Frau Emmi Erni-Vogler Frau Heidrun Waldraff D’Aloisio aus Konstanz begrüßen können, die Arbeit als Team.
Für mich sind die Werke, Impulse und Anregungen der Hl. Hildegard so umfangreich, dass wir unseren Auftrag, diese Botschaft weiterzugeben und in die heutige Zeit zu übersetzen, nur gemeinsam angehen können. Dabei ist besonders Ihre und Eure Arbeit vor Ort, in den Grup-pen, im Vorstand und im persönlichen Umfeld wichtig. Ohne dieses oft eher stille und nicht immer eigens erwähnte Engagement wäre die Hl. Hildegard sicher nicht so bekannt.
So möchte ich all unseren Hildegardfreunden für die bisherigen vielfältigen Ideen und Arbei-ten danken.
Mein besonderer Dank gilt unserer Ehrenpräsidentin, die der Gesellschaft ein neues Gepräge gegeben hat. Ihr Einsatz, den sie gemeinsam mit Ihrem Ehemann Klaus getragen und geleistet hat, ist kaum zu ermessen. Dies spiegelt sich schon allein darin wider, dass es während der Tagungen fast keine Teilnehmerin oder Teilnehmer gab, die sie nicht persönlich kennt. Wir sind daher froh, Hildegard Strickerschmidt weiterhin unter den ganz Aktiven zu wissen. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei Emmi Erni-Vogler, die zu unserer Freude ihren Kreis im Reusstal weiter leiten wird.
Zum Schluss für heute habe ich eine Bitte an Sie und Euch. Es ist die Bitte um weitere Unter-stützung, Anregung, Kritik und um das Gebet für uns alle und auch den Vorstand.
Euer und Ihr Michael Ptok
Präsident
Anschrift:
Dr. Michael Ptok,Floidenkamp 17,Bielefeld
Mit vielen herzlichen Grüßen und Segenswünschen zum Advent und zur Weihnachtszeit
Ihre
Michael Ptok und Hildegard Strickerschmidt
Die Lehre der Kirche über die Engel
Pater Othmar Lustenberger OSB, Einsiedeln
Auszug aus dem Referat an der Hildegard-Tagung 2009 im Theatersaal des Klosters Einsie-deln am 12. September 2009
… In relativ kurzer Zeit die heutige „Lehre der Kirche über die Engel“ darzulegen, kann weit-gehend nur bruchstückhaft und in Stichworten geschehen.
1. Die dogmatische Frage [heute]
Für die traditionelle christliche Theologie ist die Welt der Gott untergeordneten Geister – der Engel, Schadensdämonen, Teufel, des Satans – Wirklichkeit…. Katholischerseits wird die Frage der Engel, der Dämonen, des Satans stark kontrovers diskutiert…
2. Im (Früh-)Judentum
Im Judentum tritt der Glaube an das Vorhandensein von Engelwesen vor allem während und nach der babylonischen Gefangenschaft stärker hervor…
3. Im Christentum
… Die Engel sind und bleiben geschaffene Wesen, gehören aber mehr zur göttlichen als zur irdisch-menschlichen Welt…
4. Das Ende des dämonologischen Weltbilds.
… Es ging und geht den Kirchen, der katholischen Kirche vor allem, darum, die Engel konsequent auf die Ebene der Geschöpflichkeit zu rücken… Im Bereich der Naturwissenschaften kommen die Engel und die Geisterwelt kaum oder überhaupt nicht mehr vor.
5. Die Engel in der nachkonziliaren Kirche (nach 1963)
Auch in der christlichen Verkündigung begegnet uns in neuerer Zeit das Wort „Engel“ nur noch selten… Die Kirche muss aber auch das Wirken der Engel an der Welt als Boten und Gesandte in der Heilsgeschichte mit Christus wie im Wirken der göttlichen Vorsehung immer wieder neu bedenken…
Die Feier der Einsiedler Engelweihe
In einem zweiten Vortrag sprach P. Othmar Lustenberger über das „Fest der Engelweihe“… das weiterhin das Hauptwallfahrtsfest von Einsiedeln ist und für diesen Bezirk als offizieller Feiertag gilt. Er spannte einen weiten historischen Bogen von den Anfängen des Ortes durch die Einsiedler-Eremiten über die „Engelweih-Überlieferung“ bis zur Engelweih-Legende als tragendem Grund der heutigen Wallfahrt…
Einer Prophetin begegnen – Mein Weg mit Hildegard von Bingen
Hildegard Strickerschmidt
Nachdem ich am 12. September 2009 vom Amt der Präsidentin der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen zurückgetreten bin, will ich darauf zurückblicken, inwieweit die Begegnung mit der hl. Hildegard, der Prophetin der Deutschen, mein Leben geprägt hat…
Jahrelange Suche
…Viele Jahre meines Lebens versuchte ich vergeblich, von dieser meiner hochgelobten Namenspatronin etwas zu erfahren.
Endlich ein Treffer
Erst im Jahre 1979, wieder ein Jubiläumsjahr – der 800. Todestag Hildegards – hörte ich selbst einen Vortrag eines Professors über Hildegard…
Dann ging ein gutes Jahr ins Land, in dem der Wunsch stärker wurde, selbst einen Vortrag über die „Heilkunde der heiligen Hildegard“ zu halten…
Unerwartete Resonanz
… Bereits im Jahre 1981 übte der Name Hildegard von Bingen eine große Faszination auf die Menschen aus… Bei weiteren Anfragen bot ich deshalb auch Tagesseminare, später auch Wochenenden und ganze Wochenkurse…
Hildegard-Medizin
…Gezwungen durch einen massiven Leidensdruck verschiedener Krankheiten schaute ich einmal genauer bei den medizinischen Anweisungen Hildegards nach… Darauf hin zog die hl. Hildegard mit ihren Ernährungshinweisen und natürlichen Heilmitteln in unsere Küche ein
Positive Erfahrungen
Der Test fiel durchweg sehr gut aus… Noch heute, nach 30 Jahren, hat sich daran nichts geändert. Wir haben aber auch verstanden, dass es nicht damit getan ist, einfach ein pharmazeutisches Mittel gegen ein Naturheilmittel auszu-tauschen, denn die heilige Hildegard zeigt uns den Weg zu einer Neu-Ausrichtung des ganzen Lebens…
Weitere Stationen
Sehr wichtig war für mich der Kontakt mit Sr. Cäcilia Bonn OSB von der Abtei St. Hildegard in Eibingen… Mein Themenspektrum hat sich durch das Studium der Originalwerke Hildegards und die Anfragen von Hildegard-Gruppen ständig erweitert.
Hildegards Botschaften
Die heilige Hildegard ist universal und genial, breitgefächert sind die Themen, die ich bisher bearbeiten konnte… Vor allem ist mir klar geworden, dass es unmöglich ist, mit Hildegards Werk an ein Ende zu kommen.
Der Mensch soll immer nur Freude empfinden
Das ist ein Kernsatz, der sich durch das ganze Werk Hildegards zieht… Freude machen uns, meinem Mann und mir, die vielen Begegnungen mit aufgeschlossenen Menschen auf den Spuren der hl. Hildegard…
Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen
Ein wichtiger Meilenstein ist die Mitgliedschaft in unserer Gesellschaft geworden…
Leben in Bingen
Seit wir vor 11 Jahren nach Bingen gezogen sind, wurde das alle noch viel intensiver… Hildegard hat unser ganzes Leben umgekrempelt, und ich bin sehr froh darüber, dass mein Mann mit mir dasselbe Interesse teilt. Er hat sich vor allem auf die Kräuterheilkunde spezialisiert und hält mit großem Engagement und Freude die Führungen im Heilkräutergarten des Hildegard-Forums in Bingen… Wir sind wir uns sicher, dass es eine sinnvolle Aufgabe…
Erfahrungsbericht bei Multipler Sklerose
… Der Verfasser verweist darauf, dass es sich nicht um eine komplette Heilung einer Krankheit handelt, sondern um eine nichtsdestoweniger überaus wertvolle Verbesserung…
Verlauf der Krankheit
Im Alter von 40 Jahren zeigten sich bei mir 1997 erste Anzeichen dieser Krankheit wie ein „taubes“ Gefühl im rechten Fuß und eine gewisse Unsicherheit beim Gehen… Am 21. Mai 2008 erhielt ich dann die Diagnose „Multiple Sklerose“…
Behandlung
Die schulmedizinische Therapie, um das Fortschreiten von MS zu stoppen, kann man ruhig als menschenunwürdige, geschäftsorientierte Tortur bezeichnen…
Durch einen Arbeitskollegen wurde ich auf die „medizinische“ Hildegard von Bingen auf-merksam gemacht… Ich entschloss mich, das „Schlehenaschenelixier“ anzugehen…
(Siehe Physica der hl. Hildegard, Kapitel 3-53)… Dieses Säftchen schenkte mir bis heute ein zweites Leben!… Wie eingangs erwähnt, ist die Krankheit nicht verschwunden, aber wenn es so bleiben würde wie heute, wäre ich wirklich sehr zufrieden!…
Die Edelkastanie
Die Erkenntnisse über die Bedeutung der Edelkastanie wachsen beständig. In der Heilkunde der heiligen Hildegard nimmt sie einen besonderen Ehrenplatz ein und es kann nicht oft ge-nug auf die vielfachen heilenden Wirkungen dieses Baumes und seiner Frucht hingewiesen werden…
In ihrer medizinischen Schrift „Heilkraft der Natur – Physica“ schrieb Hildegard von Bingen im dritten Buch „Von den Bäumen“ folgendes:
„Der Kastanienbaum ist sehr warm, hat aber doch große Kraft, die der Wärme beigemischt ist, und er bezeichnet die Weisheit. Und was in ihm ist und auch seine Frucht ist sehr nützlich gegen jede Schwäche, die im Menschen ist.“…
Edelkastanienholz…
Duft des Edelkastanienholzes…
Edelkastanien – Saunaaufguss…
Edelkastanienfrucht – roh…
Edelkastanienfrucht – gekocht…
…„Aber auch wer Magenschmerzen hat, koche diese Kerne stark in Wasser und zerkleinere die gekochten Kerne in Wasser…“
Edelkastanie – geröstet
„…die Milz wird warm und strebt nach völliger Gesundheit.“
Edelkastanientrank für das Vieh…
Aus dem Text der Hl. Hildegard lassen sich für uns heute zahlreiche, sehr klare Anwendun-gen ableiten.
Edelkastanienanwendungen im Überblick:…
Anwendung als Spazierstock und als Kastanienholzgreifling…bei Kreislaufschwäche, zur Ge-fäß- und Venenstärkung, nach Schlaganfall…
Bei Kopfleiden… den Duft des Holzes oft einatmen.
Bei Rheuma… Edelkastaniensauna bei Gicht und Rheuma…
Bei Herzleiden… Oft die rohen Kerne essen…
Zur Stärkung der Nerven: gekochte Esskastanien…
…Da Kastanien häufig von Insekten befallen werden, findet sehr oft eine Behandlung mit In-sektiziden statt. Nur die Produkte in Bioqualität werden zur Schädlingsbekämpfung im 50° warmen Wasserbad für 50 Minuten erhitzt…
Petra Grünhaupt, Heilpraktikerin Oberhausen-Rheinhausen
Literaturangabe: Hildegard von Bingen, Heilkraft der Natur, Physica, Christiana Verlag, Stein am Rhein, 2005
Erprobte Rezepte mit Edelkastanien
von Heidrun Waldraff D`Aloisio, HP,Konstanz
Ein hundertprozentig gutes Lebensmittel ist bei der hl. Hildegard neben dem Dinkel und dem Fenchel die Edelkastanie…
Kastanienbratlinge…
Einfache Kastanien-Quitten-Creme…
Kastaniennudeln…
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Appetit!
Bericht über die Jahrestagung 2009 im Kloster Einsiedeln/Schweiz
von Heidrun Waldraff D`Aloisio
… Sehr erfreulich war, dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind, gerade in einer Zeit, wo das Thema Engel doch vielerorts verniedlicht, manchmal sogar verkitscht wird.
…Pater Othmar Lustenberger…sprach über das Wesen der Engel und ihre Aufgaben in Bezie-hung zu den Menschen…
Hildegard von Bingen schaute die neun Chöre der Engel in einer Vision. Darüber berichtete Sr. Hiltrud Gutjahr OSB aus der Benediktinerabteil St. Hildegard in Eibingen in ihrer ge-wohnt lebhaften und mitreißenden Art… Anschließend hörten wir von Hildegard Stri-ckerschmidt über Engel als Helfer für die Menschen…Wenn wir sie allerdings nicht anrufen, können sie uns nicht zu Hilfe kommen…
… Emmi Erni-Vogler und Stefan Rüegg…berichteten in ergreifender Weise, welche Erfahrun-gen sie bereits mit ihren Engeln gemacht hatten… Dann hatten die Teilnehmer… Gelegenheit, ihrer persönlichen Beziehung und ihren eigenen Vorstellungen zu Engeln als Begleiter und Beschützer Ausdruck zu verleihen…Emmi Erni Vogler bot die Gelegenheit, unseren Schutz-engeln einen Brief zu schreiben.., bei Agnes Ptok wurden die Vorstellungen zu Papier ge-bracht und Dr. Michael Ptok bot eine Diskussionsrunde an.
Am frühen Abend trafen sich dann die Mitglieder zur Generalversammlung… Als würdevol-len Abschluss vermittelte uns Gerti Güra… einen Zugang zur Musik der hl. Hildegard…
Am Sonntag… wagte sich Hildegard Strickerschmidt an das Thema „Tugenden als heilende Kräfte“… bei der hl. Hildegard sind die Tugenden Engelskräfte, positive Lebenskräfte, die den Menschen an Leib und Seele heil machen… Passend zum Thema lernten wir im Anschluss von unserem neuen Präsidenten Dr. Michael Ptok Heilmittel mit Wirkung auf Seele und Geist kennen…
Wir alle sind sehr bereichert aus dieser Tagung gegangen und sagen allen Organisatoren und Verantwortlichen an dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott. Mögen ihre Engel sie allezeit begleiten.
Bericht des Hildegard-Freundeskreises Oberhausen-Rheinhausen
Erster Hildegard-von-Bingen-erleben-Tag: ein großer Erfolg
von Petra Grünhaupt, Leiterin des Kreises
Am 03.10.2009 fand im Bürgerhaus Wellensiek + Schalk der erste Hildegard-von-Bingen-erleben-Tag statt… Aus Belgien war Dr. Louis van Hecken angereist, der mit der Gründung des Bertram-Projekts der Sambia Foundation ein großartiges Projekt für Bedürftige, die vor allem an AIDS, Tbc und Malaria leiden, in Afrika auf den Weg gebracht hat… Schwester Hil-trud Gutjahr aus der Abtei St. Hildegard in Eibingen sprach sehr engagiert und mitreißend über das Leben und Wirken Hildegards… Dass Tugenden nichts Langweiliges, Moralinsaures sein müssen, war den Teilnehmern spätestens nach dem Workshop von Hildegard Stri-ckerschmidt, der wohl bekanntesten Hildegard-Autorin hierzulande, klar.
Zwischendurch erklang immer wieder die wunderbare Stimme der Sängerin Gerti Güra, die von Hildegard von Bingen komponierte Gesänge meisterhaft interpretierte.
Auch die Verpflegung war hervorragend… Gut gesättigt an Leib und Seele nahmen die meis-ten Teilnehmer dann noch am Abschluss-Gottesdienst teil… Die Teilnehmer waren voll des Lobes… Wir als Hildegard-von-Bingen-Freundeskreis haben damit unser Ziel erreicht und möchten uns nochmals von Herzen bei allen bedanken, die mitgewirkt und uns unterstützt haben, ganz besonders aber bei den zahlreichen Besuchern.