Die ganzheitliche Heilkunde Hildegards von Bingen
In den Schriften der Hl. Hildegard von Bingen begegnen wir einer ganzheitlichen Heilkunde, die sich einerseits in die sog. komplementären Heilverfahren einreiht, andrerseits aber weit darüber hinaus geht. Sie ist vergleichbar mit den traditionellen Heilweisen anderer Kulturen, die mit der Behandlung von körperlichen Symptomen auch spirituell-religiöse, kosmische, seelische und soziale Aspekte einbeziehen.
Für Hildegard als christliche Mystikerin steht immer der ganze Mensch im Mittelpunkt, der heil werden und sein Heil finden soll. Körperliche Beschwerden gehen oft Hand in Hand mit innerlichen Belastungen und Konflikten, weil sich die Seele im Leib ausdrückt.
Hildegard beschreibt, dass sich Negativ-Gefühle oder -Gedanken in verschiedenen Organen als funktionelle Schwächen, Störungen oder später als Krankheiten auswirken können. Dabei haben sich sowohl die Heilkräfte aus der Natur hilfreich erwiesen als auch eine Reflexion eigenen Verhaltens und die konkrete Bitte um die Hilfe Gottes sowie der himmlischen Mächte.
Die Hildegard Heilkunde beinhaltet eine gesunde Lebensführung, die den Bogen über eine individuell stimmige Ernährung, Verwendung von natürlichen Heilmitteln, Ausleitung über Blutreinigung als Mini-Aderlass, Fasten, Bäder, Wickel, Auflagen, Moxen und Schröpfen bis zur Lebenskraft der Freude zieht. Zur Lebensführung zählt auch die geordnete seelische Gestimmtheit, welche die Basis bildet für die innere Balance und Harmonie.