Vorwort
|
Liebe Hildegard-Freunde, im letzten Heft erhielten Sie die Einladung zu unserer diesjährigen Jahrestagung in Badenweiler vom 19. – 21. September 2002. Es ist jedes Mal ein bereicherndes Erlebnis, mit Hildegard-Freunden zusammen zu sein, die die gleiche Begeisterung und das gleiche Interesse verbindet: das großartige Werk der heiligen Hildegard von Bingen. Es gibt eine Bestärkung für den Alltag, wo man sich doch häufig als Einzelkämpfer fühlt. Am Donnerstag abend wird Georg Jasper den Einführungsvortrag halten, der zutiefst davon überzeugt ist, dass die Heilkunde der heiligen Hildegard entscheidend zu seiner Heilung von Krebs beigetragen hat. Am Freitag werden dann interessante Fachvorträge und workshops stattfinden, in denen praktische Anregungen gegeben werden. Am Samstag gibt es nach der Generalversammlung einen Erfahrungsaustausch,,bei dem Hildegard – Freunde über ihre eigenen Erfahrungen mit der Hildegard – Heilkunde berichten. Auf das Wiedersehen in Badenweiler freut sich Ihre Hildegard Strickerschmidt Präsidentin
|
Die Hildegard-Gruppe Markgräflerland richtet die Jahrestagung aus und entbietet Ihnen allen einen herzlichen Gruß
|
Liebe Hildegard – Freunde Wie Ihr im letzten Heft erfahren habt, findet die diesjährige große Hildegard – Jahrestagung vom 19. – 21. September in Badenweiler statt. Ein abwechlungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops erwartet Euch. Aber auch oder gerade das Zusammensein, der Austausch mit Gleichgesinnten, mit Hildegard – Freunden die man oft nur einmal im Jahr bei der Tagung sieht, ist ein Grund teilzunehmen, zu uns zu kommen nach Badenweiler. Wir von der Hildegard – Gruppe Markgräflerland würden uns sehr freuen, viele von Euch bei uns begrüßen zu dürfen. Plant und bucht rechtzeitig, da im September viele Gäste nach Badenweiler kommen. Hängt noch ein paar Urlaubstage dran, vergesst Eure Badesachen nicht und auch nicht Eure Wanderschuhe; Ihr werdet es nicht bereuen! Im Namen der Hildegard – Gruppe Markgräflerland grüßt Euch herzlich Elsbeth Vetter
|
Hildegard von Bingen – eine Heilige Historische Fakten, kurz zusammengestellt
|
Verwendete Literatur: Fontes Christiani Vita sanctae Hildegardis – Leben der heiligen Hildegard von Bingen Canonizatio sanctae Hildegardis – Kanonisation der heiligen Hildegard Lateinisch – Deutsch Übersetzt und eingeleitet von Monika Klaes Verlag Herder 1998, ISBN 3 -451 -23366 -5
|
Im letzten Heft veröffentlichten wir die Ansprache von Diakon Bernhard Ehrensperger, in der er feststellte, dass Hildegard nach dem liturgischen Kalender zwar eine Heilige ist, dass ihre Heiligsprechung aber nicht zu Ende geführt wurde.
|
Schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt
|
Die Einleitung der Heiligsprechung Zur formellen Heiligsprechung Hildegards muss man wissen, dass sich der Papst erst Ende des 12. Jahrhunderts das Recht der Heiligsprechung reservierte, was aber erst im Jahre 1234 nach dem kirchlichen Recht verbindlich wurde…
|
Die Verschleppung des Verfahrens
|
Die kirchlich anerkannte Heilige Gegen Ende des 16. Jahrhundert wurde Hildegard dann in das sogenannte „Martyrologium”, das Verzeichnis der Heiligen der Kirche, aufgenommen und bekam an ihrem Todestag eine eigene heilige Messe. Hildegard ist somit eine Heilige der Kirche, allerdings ohne formellen Heiligsprechungsprozess, wie es bei den anderen Heiligen der früheren Zeiten der Fall ist.
|
Bäume und ihre Heilwirkung bei Hildegard von Bingen – Teil 2 Klaus Strickerschmidt Benutzte Literatur: Heilkraft der Natur “Physica”, Pattloch Verlag Gott bringt aus der Erde Heilmittel hervor; der Einsichtige verschmähe sie nicht. Jesus Sirach, 38,4 (1. Testament)
|
Die Esskastanie – ein Sinnbild der Weisheit (discretio) und von besonderem Nutzen
|
Die Mispel wird bei uns nur noch selten angetroffen. Es lohnt sich aber, sich nach ihr umzusehen, denn sie hat gute Heilkräfte…
|
Der Apfelbaum Der Apfel – roh für Gesunde gut, für Kranke schädlich Äpfel sind laut Hildegard zart und leicht verdaulich, und sie schaden roh gegessen einen gesunden Menschen nicht…
|
Der Birnbaum Vorsicht mit rohen Birnen: Zu reichlich roh gegessen erzeugt die Birne, so Hildegard, Migräne im Kopf und macht die Lunge dämpfig, denn die Birne ist schwer, gewichtig und herb…
|
Wir bauen unser Lebenshaus, 3. Teil: Worauf ich meinen Sinn richte
|
“Die Seele sitzt im Herzen wie in einem Haus; ihre Gedanken schickt sie wie durch eine Tür ein und aus, erwägt hin und her, als wenn sie durch ein Fenster schaute…” Im Symbol “Haus” stellt uns Hildegard von Bingen unser Leben vor Augen und will uns damit sagen, dass wir die Baumeister unseres Lebens sind. Wir haben es selbst in der Hand, wie sich unser Leben gestaltet…
|
Wachsam sein Die Sinne wie Sehen, Hören, Schmecken und Fühlen sind wie Türen und Fenster an unserem Lebenshaus.
|
Das Laster der Unbeständigkeit
|
Gefangen in den irdischen Sorgen
|
Verhärtung und Eigensinn “Befreie mich von denen, die mir übel wollen und rette mich aus den Wassertiefen. Der Schwall des Wassers spüle mich nicht weg und der Strudel möge mich nicht verschlingen.” (Aus dem Liber vitae meritorum – Buch der Lebensverdienste)
|
Erfahrungsberichte
|
Leinsamenpackung nach Hildegard von Bingen Frau Anna Maria Müller – Vanoni, Kriens/CH Anwendung: nur äusserlich, bei Seitenschmerzen…
|
Leinsamenpackung bei Verbrennungen Waltraud Gregorova, Mikulasovice/Tschechien
|
Heilung von Asthma Sigrid Meyer, Garmisch-Partenkirchen Jahrelang plagte mich Asthma… Messbar ist nicht, welche Seite mehr zu meiner Gesundung beigetragen hat, die geistige oder die körperliche. Aber die beiden Seiten gehören zusammen. Mein Asthma und mein Husten sind verschwunden.
|
Der Disibodenberg prägte die heilige Hildegard Hans Lothar von Racknitz
|
Der Disibodenberg ist heute ein viel besuchter Ort; von vielen als “Ort der Kraft” bezeichnet; er liegt im Nahetal zwischen Bad Kreuznach und Idar Oberstein. Im Jahre1 112 kam Hildegard hierher, lebte hier etwa 40 Jahre…
|
Adresse: Disibodenberger SCIVIAS-Stiftung, 55571 Odernheim/Glan, Tel.: 06755 – 285
|
Vorankündigung
|
Auch in diesem Jahr ist es durch Vermittlung von Herrn Dr. Michael Ptok, Bielefeld wieder gelungen, im Rahmen der Medizinischen Woche der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V. eine Vortragsreihe über Hildegard – Medizin durchzuführen.
|
Titel der Veranstaltung: Hildegard-Medizin Tagungsort: Baden – Baden Zeit: 26. Oktober 2002
|
Programm
|
9.05-9.30 Uhr Gleditsch, Dr. med. Jochen Die Bedeutung der hl. Hildegard für die heutige Zeit
|
9.30-10.00 Uhr Peper, Klaus, Arzt Biographie und Quellenlage im Kontext der Klostermedizin
|
10.00-10.30 Uhr Huber, Angelika, Apothekerin Umsetzung des Heilwissens Hildegards in die Praxis
|
11.00-11.30 Uhr Ptok, Dr. med. Michael Prinzipien und Spezifika der Hildegard-Medizin: Ernährung, Ausleitung, Heilmitteltherapie, Lebensführung
|
11.30-12.00 Uhr Huber, Angelika Einführung in Hildegard-Rezepturen
|
12.00-12.30 Uhr Schlussdiskussion Referentenliste
|
Klaus Peper (Tagungsleiter) Arzt für Allgemeinmedizin -Naturheilverfahren- Ibener Str. 28, 55546 Fürfeld
|
Dr. med. Jochen Gleditsch, Hermann-Roth-Str. 12, 82065 Baierbrunn, Isartal
|
Angelika Huber, Apothekerin Bastei-Apotheke Karl-Theodor-Str. 38, 80803 München
|
Dr. med. Michael Ptok, Facharzt für Allgemeinmedizin – Naturheilverfahren – Homöopathie Floidenkamp 17, 33611 Bielefeld
|
Ärzte können sich wegen detaillierter Informationen an folgende Adresse wenden:
Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V. Fritz-Frey-Str. 21 69121 Heidelberg Weisen Sie bitte interessierte Ärzte auf diese Tagung hin.
|