Zeitschrift Nr. 93, JUNI 2005

In der Nummer 93 unserer Zeitschrift finden sich u.a. folgende Themen:

 

  • Vorwort
    Die Bedeutung der Sinne bei Hildegard von Bingen
    Stärken und Heilen durch Edelsteine
    Der Alant
    Hildegard von Bingen hat doch recht!
    Buchbesprechung
    Dinkel für Gesunde und Kranke

Vorwort

Vor wenigen Wochen kam eine Historikerin aus Mexiko, um sich an den Lebensorten der hl. Hildegard genauere Kenntnis über diese große Frau zu holen, über die sie eine Lizenzarbeit geschrieben hatte…
Aus Südkorea melden sich Menschen, die Hildegard von Bingen dort verbreiten wollen und mit uns Kontakt pflegen…
Auch habe ich erfahren, dass im Kaukasus die Hildegard-Heilmittel bekannt sind und mit großem Interesse verbreitet werden.
In Afrika läuft eine Aktion: “Bertram Project zambia Foundation.” Es gibt unglaubliche Erfolge: malaria wird geheilt…
In diesem Heft sind zwei Einladungen beigeheftet für unsere beiden Tagungen, auf die ich Sie noch einmal besonders hinweisen will.
1. Die Jahrestagung in Wil/Schweiz am 24. September 2005 von 9.00 – 18.00 Uhr. Sie ist besonders gedacht für Interessierte aus der Schweiz und Süddeutschland.

2. Die Hildegard-Tagung in Münster/Westfalen vom 14. – 16. Oktober 2005, womit wir erstmalig eine Tagung im norddeutschen Raum durchführen. Wir hoffen, dadurch viele Menschen mit Hildegard bekannt machen zu können.

Wir würden uns freuen, wenn die Tagungen eine gute Resonanz finden würden.
Hildegard Strickerschmidt
Präsidentin


Die Bedeutung der Sinne bei Hildegard von Bingen

Auszug aus dem Vortrag von Hildegard Strickerschmidt bei der Jahrestagung 2004
3. Teil: Sehen und Tasten
(Zitate sind entnommen aus Hildegard von Bingen LDO – Buch der göttlichen Werke, übersetzt von P. Paul Holdener.)

Der anatomische Bau des Auges, die Funktionen seiner einzelnen Teile und die möglichen Krankheiten des Auges stehen in der heutigen Zeit im Mittelpunkt unseres Interesses. Diesen Aspekt des Auges werden wir im nächsten Heft noch näher behandeln. Wir werden auch auf einige Heilanwendungen für das Auge zu sprechen kommen…

Was aber bedeutet unser Sehvermögen für unser Leben? Wir achten meist erst darauf, wenn Störungen im Sehen auftreten oder gar das Auge ganz ausfällt…

Der Stellenwert des Sehens im Leben
Das Sehen ist der wichtigste Sinn für die Bewältigung und Gestaltung  des Daseins…
 „Das Sehen, das heißt die Sinneswahrnehmung der Augen, wodurch der Mensch alles sieht und erkennt, nimmt unter den anderen Sinnen mit Recht eine Vorrangstellung ein.“ 

Verantwortung für das, was wir sehen.

„Du hast Augen, damit du sehen und alles überschauen kannst. Wo Schmutz ist, wasche ihn ab, was dürr ist, lass grün werden und sorge, daß deine Gewürze schmackhaft sind. Wenn du keine Augen hättest, könntest du dich entschuldigen.“

„Die Absicht ist gewissermaßen der Augenstern der Augen.“

Aufschauen zu Gott
… Hildegard von Bingen ist eine „Seherin“. Sie schaute das Licht Gottes seit ihrer Kindheit mit den inneren Augen ihrer Seele und in diesem Licht wurden ihr viele Geheimnisse der Welt und des Menschen gezeigt…

Die Hände – der Tastsinn
Als letzten Sinn wollen wir den Tastsinn betrachten, der als einziger Sinn seinen Sitz nicht im Kopf hat. Wir erfahren ihn besonders in den Händen aber auch durch die Haut am ganzen Leib…
Der Mensch versteht, empfindet und unterscheidet durch seinen Verstand und kann durch seine Hände die guten Taten ausführen…


Stärken und Heilen durch Edelsteine

„Die fünf Sinne, gereinigt durch die fünf Wunden Christi – in Beziehung zu den Engelchören
Impulsreferat: Emmi Erni  auf der Jahrestagung der Int. Gesellschaft Hildegard von Bingen,  23. –25. Sept. 2004 in Mariastein

2. Teil
(Wir verweisen auf die Nummern 77/78/79 aus dem Jahrgang 2001, wo in den Artikeln von  Frau Agnes Ptok die heutigen Erklärungen der Wirkungen der Edelsteine aus Physik und Mineralogie behandelt werden.)

Praktische Anwendung einiger Edelsteine, die über unsere Sinne wirken:

Der Amethyst  (klarer Kristallquarz)   
(Zitate aus Physica, 4. Buch, Kap. 15)…

Der Topas (Silikat)
(Physica, Buch 4, Kapitel 8)…

Chalcedon (oder Chalzedon)   
(Physica, Buch 4 Kapitel 12)…

Originaltexte aus ‚Scivias’ von Hildegard von Bingen zum Thema Engel und Steine
Ausgabe von Maura Böckeler, Otto Müller Verlag Salzburg, 1954


Der Alant

Physica 1 – 95
Inula Helenium
Lungenleiden, Migräne, trübe Augen…
   
Der Alant ist schon eine im Altertum verwendete Heilpflanze…


Hildegard von Bingen hat doch recht!

Es häufen sich die Hinweise auf Hildegard von Bingen in den verschiedenen medizinischen Zeitschriften. Wir wollen die Ergebnisse aus der modernen Forschung aufgreifen, welche die Erkenntnisse aus der Heilkunde der hl. Hildegard von Bingen bestätigen…
Arthrose und Osteoporose…
Schnupfen und Erkältung…
Verdauung…
Essig…


Buchbesprechung

Kein Original – Hildegard –Buch
„Psychotherapie der Hildegard von Bingen“
Dr. rer.nat.Wighard Strehlow, Lüchow Verlag, Stuttgart 2004

Wie immer wieder in verschiedenen Veröffentlichungen zu lesen ist, wird das oben angeführte Buch unter der Überschrift: „Öffne Dein Herz für die göttliche Heilungskraft in Dir“ folgendermaßen vorgestellt: „Hildegard von Bingen hat zu diesem Thema ein bahnbrechendes Buch geschrieben „Das Buch vom wertvollen Leben“ erschienen als „Psychotherapie der Hildegard von Bingen“ im Lüchow Verlag Stuttgart 2004, in dem sie den 35 starken seelischen Heilkräften 35 Gegenkräfte gegenüberstellt…“
Dazu muss klargestellt werden, dass das erwähnte Buch „Psychotherapie“ nicht von Hildegard von Bingen geschrieben wurde sondern von Dr. Wighard Strehlow. Er hat dabei Aussagen der hl. Hildegard aus ihrem „Buch der Lebensverdienste“ (Liber vitae meritorum) über Tugenden (die geistigen sittlichen Kräfte) und Laster (zerstörerische, negative Haltungen) verwendet, und sie in einen neuen Zusammenhang mit Krankheiten, Lebenssituationen und seelischen Blockaden gebracht. In Hildegards Buch über die Lebensverdienste werden jedoch nur geistig-seelische und religiöse Zusammenhänge besprochen, aber keine Beziehung zu körperlichen Krankheiten hergestellt. Diese Zusammenhänge werden von ihr an anderer Stelle besprochen, wie z.B. in „Causae et curae“, wo sie vom Zorn sagt, dass der Mensch sehr oft auch durch seinen Zorn (Laster) schwer krank wird (Heilwissen S.183), oder wie im Scivias, wo von den leiblichen Widerwärtigkeiten gesagt wird, dass sie die Seele töten und große Zerstörung bereiten (Scivias, 1.Teil, 4.Schau).


Dinkel für Gesunde und Kranke

Bei langjährigen Hildegard-Freunden gehört es zu den Grundlagen einer gesunden Lebensführung, den Dinkel in allen Formen als Nahrungsmittel als auch als Heilmittel zu verwenden. Da aber immer neue Hildegard-Interessenten dazukommen, wollen wir den Dinkel wieder einmal vorstellen.
Wir verdanken es Dr. G.Hertzka +,  den Dinkel wieder bekannt gemacht zu haben. Er spricht davon, dass der „Dinkel alle wichtigen Bausteine für das Leben enthält.“…

Wissenschaftliche Analyse des Dinkels
Er enthält in idealer Zusammensetzung Eiweiße, Kohlehydrate, Fett, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, vor alle die wichtigen B-Vitamine. Der Eiweißgehalt ist im Vergleich zu anderen Getreidearten recht hoch…
Dinkel steht auf der Ska-la der Nahrungsmittel, welche die natürlichen Abwehrkräfte steigern, an erster Stelle.

Vielfalt von Dinkelprodukten
Die grosse Auswahl an Dinkelprodukten erleichtert uns die Zusammenstellung bekömmlicher Mahlzeiten…

Besonders bei Darm- und Stoffwechselkrankheiten ist die Dinkel-Diät empfehlenswert,  ebenso bei Personen, die unter einer Weizenunverträglichkeit leiden. Weizen kann ersatzlos durch Dinkel ersetzt werden.
Dinkelbrot kann auf verschiedenste Weise Art hergestellt wer-den.

Rezepte aus dem Dinkelkochbuch der Basler Hildegard-Gesellschaft, Taschenbuch im Econ Verlag
Dinkelhörnlepfanne S. 59
Dinkelschrotgratin mit Gemüse Seite 68
Bunter Kopfsalat S. 116

Diese Seite verwendet essentielle Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung