Die Neu-Entdeckung des Christentums als therapeutische Religion. |
||
Wenn sie in die heutige Kirche hineinschauen, dann werden sie nichts von Therapie hören. sondern das Christentum, wie es uns beigebracht worden ist und leider auch bis zur Stunde den Menschen beigebracht wird, gilt als eine moralische Religion. Es hat den Eindruck, als ob das Christentum nur dazu da sei, den Menschen auf den rechten Weg zu bringen, ihnen Direktiven und Wegweisungen angedeihen zu lassen, und dann sei die Welt in Ordnung. Aber ein Grundsatz heißt: Das Christentum hat eine Moral, es ist keine Moral. |
||
Die Frage lautet: |
||
Therapeutische Theologie |
||
Christus als Tor zur Mystik |
||
Eine gründlich tief durchdachte Mystik ist therapeutisch und selbstverständlich gilt das auch für das Christentum insgesamt. Es geht um die Heilung der Wurzelängste: die Angst vor Gott, die Angst vor den Mitmenschen und die wohl unheimlichste Angst aller Ängste, die Angst des Menschen vor sich selbst. Mit den angsterfüllten Menschen kann man aber keinen Staat und noch viel weniger eine Kirche machen. |
||
Mystische Therapie durch den Auferstandenen |
||
|
||
Mein Weg aus der Polyarthritis mit der Hildegard-Heilkunde und anderen Naturheilverfahren.Erfahrungsbericht von Emmi Erni bei der Jahrestagung 2002
|
||
Im Herbst 1971, mit 27 Jahren bekam ich einen starken Polyarthritisschub, von dem alle grossen Gelenke betroffen wurden. Schon 1967, nach der Geburt unserer ersten Tochter hatte ich mit einer starken Allergie reagiert. Am Universitätsspital in Zürich wurde meine Haut getestet und es zeigte sich, dass ich auf Penicillin, aber auch auf verschiedene Nahrungsmittel wie Weizen, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Walnüsse, Mandeln, Tomaten, Hühnereiweiss allergisch reagierte. |
||
Darauf suchte ich einen Arzt für innere Medizin auf. Dieser stellte die Diagnose Polyarthritis, gab mir Cortisonspritzen und stellte fest, dass die Schulmedizin nicht eigentlich helfen könne. |
||
Auf der Suche nach Hilfe: |
||
Durch die Kurse in Mariastein wurde mir ganz bewusst, dass ich eine so gewichtige Krankheit nur mit Hilfe der positiven Seelenkräfte überwinden konnte. |
||
Heilung der Beziehungen |
||
Alte Verhaltensmuster sind oft hartnäckig und melden sich immer wieder. Nun gilt es wachsam zu sein, damit ich mit Gottes Hilfe nicht wieder zurückfalle. |
||
|
||
BuchbesprechungDr. med. Claus Schulte-Uebbing, München
|
||
Wie Sie altes Wissen für Krankheiten von heute anwenden |
||
Der bekannte Frauenarzt und erfahrene Hildegard – Mediziner legt ein neues Buch über die Hildegard – Medizin für Frauen vor. Er praktiziert seit vielen Jahren erfolgreich nach dieser Methode. In diesem Buch hat er die Ergebnisse seiner jahrelangen ärztlichen Erfahrung zusammengefasst und außerdem eine Vielzahl von nachweislich wirksamen Heilmitteln mit erstmals veröffentlichten Original-Rezepten festgehalten. |
||
Alle wichtigen Bereiche der Frauenheilkunde sind angesprochen wie z.B. Zyklusstörungen, Sterilität, Sexualstörungen, Schwangerschaftsprobleme, entzündliche Vorgänge, Tumore seelische Belastungen und viele andere mehr. |
||
Behandelt werden die Anwendung von hildegardischen Naturheilmitteln, eine bekömmliche Ernährung und richtige Lebensführung, Entgiftung und Stärkung der Abwehr. Die Rezepturen, Tinkturen und Elixiere sind leicht selbst zu machen oder werden in jeder Apotheke gemischt. |
||
Es ist ein Buch, das allen empfohlen werden kann, die in medizinschen Berufen tätig sind oder selbstverantwortlich für ihre Gesundheit sorgen wollen. |
||
|
||
Bericht der Hildegard-Vereinigung Wil und Umgebung zum Vortrag vom 6.Nov.2002 von Frau Dr. Felicitas Karlinger, Bludenz:Hauterkrankungen
|
||
Hauterkrankungen können ein Zeichen für ernsthafte Krankheiten sein und müssen deshalb sehr ernst genommen werden. Möglicherweise muss die Ernährung umgestellt werden. Zur Blutreinigung empfohlen werden, Quendel (reinigt das Fleisch), Bertram (reduziert Fäulnisse), Rote Rüben, Mohn und Mutterkümmel. Dinkel schafft nicht nur rechtes Fleisch und Blut sondern macht auch den Menschen fröhlich. Ein fröhlicher Mensch leidet selten an Nervosität, die Ursache einer Hauterkrankung sein kann. |
||
Es werden Rezepte empfohlen bei: |