Zum Titelbild
Der benediktinische Hildegard- Heilkräuter- und Obstgarten auf dem Rochusberg in Bingen, der gern von Hildegardgruppen, Interessens- und Reisegruppen sowie Privatpersonen besucht wird. Fachkundig führt Klaus Strickerschmidt durch die Anlage. Das Hildegardforum der Kreuzschwestern, direkt am Garten gelegen, besitzt eine gut geführte Gastronomie.
Anfragen können gerichtet werden an Klaus Strickerschmidt, Telefon ++49 06721 994160.
Anmeldungen beim Hildegardforum der Kreuzschwestern Telefon ++49 06721 181 000 oder Fax ++49 06721 181 00 10.
Vorwort
… Es ist für die Menschen immer wieder ein besonderes Erlebnis, die historischen Orte Hildegards zu besuchen und die Resonanz ist nachhaltig positiv. Auch während des Jahres kommen viele Gruppen aber auch Einzelreisende wegen der hl. Hildegard hierher.
Die hl. Hildegard hat ihre Anziehungskraft nicht verloren. Das zeigte sich wieder einmal bei einer Umfrage in Rheinland-Pfalz im vergangenen Herbst, bei der unter 100 Personen die wichtigsten Persönlichkeiten dieses deutschen Bundeslandes ermittelt werden sollten… lag als einzige Frau unter den ersten zehn, Hildegard von Bingen auf dem vierten Platz. Es war eine große Überraschung. Ihre Bekanntheit und ihre Beliebtheit muss in den letzten Jahren rasant zugenommen haben.
Wenn wir die Menschen nach Bingen einladen, verbinden wir das Erlebnis der historischen Orte mit der Verbreitung ihrer geistigen Botschaften. Im Mittelpunkt steht für uns nach wie vor ihre ganzheitliche Heilkunde mit ihren vielfachen Facetten…. Der Hildegard-Heilkräutergarten auf dem Rochusberg in Bingen mit seinen 65 Heilkräutern und 15 Bäumen ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern vermittelt viel heilkundiges Wissen. Der Hildegardis-Altar in der Rochuskapelle mit den Lebensstationen Hildegards macht Person und Werk lebendig. Ein besonderer Höhepunkt wird der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Dr. Keil aus Würzburg sein.
So laden wir Sie alle recht herzlich ein, vom 22. – 24. August 2008 nach Bingen zu kommen. Das detaillierte Programm liegt der nächsten Nummer der Zeitschrift bei. Sichern Sie sich aber jetzt schon einen Übernachtungsplatz. Informationen dazu finden Sie im hinteren Teil der Zeitschrift.
Wir freuen uns, recht viele von Ihnen in Bingen begrüßen zu dürfen.
Hildegard Strickerschmidt
Präsidentin
Die Spiritualität in der Heilkunde der hl. Hildegard
– Wie die Seele die Organe beeinflusst –
Auszug aus dem Vortrag von Hildegard Strickerschmidt bei der Hildegard-Regionaltagung in Emmerich-Elten am 1. September 2007, 1. Teil
Die moderne Medizin als Tochter der exakten Naturwissenschaften erforscht die körperlichen Symptome von Krankheiten und behandelt sie dem entsprechend. Dafür stehen ihr hochkomplizierte technische Apparate und eine Fülle von pharmazeutischen Medikamenten zur Verfügung. Es gibt zwar seit mehr als 150 Jahren einen Bereich in der Medizin, der mit „Psychosomatik“ bezeichnet wird. Dieses Wort ist zusammengesetzt aus Psyche (Seele) und Soma (Körper) und meint die gegenseitige Beeinflussung von seelisch-geistigen Vorgängen und körperlichen Befindlichkeiten…
Auch in der Verbreitung der Heilkunde der heiligen Hildegard von Bingen wurden bisher fast ausschließlich die medizinischen Erkenntnisse Hildegards erforscht und bekannt gemacht, vor allem die natürlichen Heilmittel, eine bekömmliche Ernährung, verschiedene Anwendungen, Ausleitungsverfahren und Fastenkuren. Zugrunde gelegt wurden die medizinischen Schriften der hl. Hildegard, die „Physica“ (das Heilmittelbuch) und „Causae et Curae“ (Das Buch von den Ursachen und der Behandlung der Krankheiten.
Es gibt aber ein – im weitesten Sinne – heilkundliches Buch, das bisher noch kaum bearbeitet wurde, nämlich das „Buch der göttlichen Werke“ – Liber divinorum operum (LDO)…
Der Mensch, komponiert aus Geist und Materie, aus Seele und Leib
… „Das Sichtbare ist schwach, das Unsichtbare ist stark.
… Die Seele ist die Grünkraft des Fleisches, weil der Leib des Menschen durch sie wächst und gedeiht, wie auch die Seele durch die Feuchtigkeit des Leibes fruchtbar wird.“ (LDO)
Hildegard kennt viele Bilder für das Wirken der Seele im Körper; eines davon ist das Bild vom Brotbacken: Genau so wie Brot auf dem Herdfeuer gebacken wird, genau so brennt die feurige Kraft der Seele alles durch, was der Körper leistet, weil sie als die lebendige Lebenskraft sowohl die weichen Gewebe als auch die starken Knochen und die Gefäße durchdringt…
„Sowohl des Menschen Körper als auch seine Taten können erblickt werden. Viel mehr aber liegt inwendig in ihm, was keiner sieht und keiner kennt“. (LDO)
… In neuester Zeit stützen moderne Untersuchungsergebnisse in der Gehirnforschung diese Sichtweise.
Prof. Joachim Bauer, Universität Freiburg, stellt in seinem Buch (Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern, Eichborn Verlag 2002, ISBN 3-8218-3956-2) fest:
„Da alles, was wir geistig tun, seelisch fühlen und in Beziehungen gestalten, seinen Niederschlag in körperlichen Strukturen findet, macht, …eine Medizin für „Körper ohne Seele“ ebenso wenig Sinn wie eine Psychologie für „Seelen ohne Körper“. (S. 8)
Seelische Erlebnisse können innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Gene aktivieren oder abschalten…
Mit einigen wenigen Textstellen zeigt sich die verblüffende Übereinstimmung zwischen den visionären Erkenntnissen der hl. Hildegard und den wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen..
Die Seele macht sich im Körper bemerkbar.
… Krankheiten sind mit ihren Symptome oft als Signale der Seele, als einen Notruf der Seele zu hören und zu verstehen, um innerlich wahrzunehmen, woran es mir wirklich „fehlt“…
Die Körpersäfte steuern körperliche und seelische Befindlichkeiten.
Hildegard schildert die wichtige Funktion der Körpersäfte in den komplizierten psychosomatischen Zusammenhängen…
Die Säfte werden beeinflusst durch:…
Wie die Seele im Körper wirkt
In Causae et Curae beschreibt Hildegard sehr genau die Wirkung von Gefühlen und Gedanken, von Stimmungen und Antrieben auf die verschiedenen Vorgänge in den Organen…
Bei Widrigkeiten gleich welcher Art – jeder Mensch kennt eine Vielzahl solcher Belastungen – werden zunächst das Herz, dann die Leber und die Gefäße in Mitleidenschaft gezogen und der Mensch kann krank werden…
Fortsetzung im nächsten Heft
Das Gottesbild der Hl. Hildegard v. Bingen
Aus dem Vortrag von Sr. Maria Ellinger auf der Jahrestagung in Einsiedeln am 22. September 2007 werden in den nächsten Ausgaben der Zeitschrift geistliche Impulse mit Zitaten der heiligen Hildegard veröffentlicht.
1. Teil
Hildegard als Prophetin, Mystikerin, geistige Führerin und Ratgeberin ihrer Zeit birgt eine Fülle von sich entfaltenden Fähigkeiten und Kräften. Der Weg der Heiligkeit war für sie ein Weg in die innerste Mitte der Schöpfung hinein.
Hildegard war ganz und gar Benediktinerin. Ohne ihre benediktinische und klösterliche Prägung ist sie nur sehr schwer zu verstehen…
Die Heilige Schrift ist in einem monastischen Kloster auf vielen Ebenen gegenwärtig;…
Die eigene Erfahrung und die göttliche Inspiration, die die menschlichen Einsichten in einem tiefen inneren Zusammenhang führen, treffen sich im Werk Hildegards in erstaunlicher Weisheit.
Das Leben mit dem lebendigen Gott
Alle Mystikerinnen und Mystiker sprechen von der unüberbietbaren Nähe Gottes zum Menschen…
Der unbegreifliche Gott
Hildegard weiß aber auch, wie alle Mystiker, dass Gott den Menschen trotzdem immer fremd bleibt…
Die Größe Gottes
Hildegard von Bingen kommt oft auf die Größe Gottes zu sprechen, besonders wo sie den unendlichen Abstand zwischen ihm und uns betont…
Höchster, Höhe, Überragendsein
Hildegard gebraucht auch ausgiebig die Begriffe „Höchster“ und „Höhe“ für Gottes Größe…
Leber und Galle aus der Sicht der Hl. Hildegard von Bingen und die therapeutischen Möglichkeiten.
(Teil 2)
Vortrag in Einsiedeln am 23.09.07 als Zusammenfassung der Ergebnisse der Therapeutentagung in Disentis im April 2007 von Dr. med. Michael Ptok, Bielefeld.
Welche Möglichkeiten haben wir, etwas für die Leber- und Gallengesundheit zu tun, also eine echte Vorbeugung zu praktizieren? …
Rohe Speisen und die Folgen für die Organe
In anschaulicher Weise beschreibt die Äbtissin, wie Organe sich gegenseitig beeinflussen oder Schaden durch falsche Nahrung nehmen können:…
„Weil sie (wenn Menschen) an der Leber gesund sind, fühlen sie manchmal einen Herzfehler. Denn die schädlichen Säfte, die von der (gesunden) Leber fliehen, streben zur Milz und zum Herzen und machen diesen Organen zu schaffen.“ (CC 130)…
Manche Menschen essen:
- zu viel, übermäßig
- roh, halbgar
- außerordentlich fett und schwer
- trocken und saftlos
… Eine gut gewählte Nahrung ist ein wesentlicher Baustein zur Gesundheit. Verblüffend sind auch ihre Kenntnisse zum Blutkreislauf, der wissenschaftlich erst von William Harvey im 19. Jahrhundert entdeckt und beschrieben wurde…
„Die Gefäße, die den Hals, den Rücken und die Lenden halten, ziehen auch die Gefäße der Leber, der Eingeweide und des Nabels an sich, und ein jedes einzelne Gefäß ergießt sich ein anderes.“ (CC 136)…
Woran kann man eine Schädigung oder Schwäche der Leber erkennen?
Zu unterscheiden sind die Störungen, die von der wissenschaftlichen Medizin erkannt und diagnostiziert werden können von den funktionellen Schwächen, die an den indirekten Zeichen erkennbar sind…
Welche Beziehungen bestehen zwischen einzelnen Organen und Zähnen ?
Warum entstehen bei Patienten Kariesdefekte nur an einem bestimmten Zahn oder beispielsweise nur an Backenzähnen wo doch das Speichelmilieu im Mund gleich ist. Liegt da eine Schwäche einzelner Zähne vor, ebenso auch die Fehlstellungen einiger Zähne ?…
Aus dieser Erläuterungen wird sehr deutlich, dass die Zähne nicht isoliert betrachtet werden dürfen. Sie stehen in einem engen Zusammenhang mit dem gesamten Organismus, wie es Hildegard beschreibt…
Wichtige Heilmittel sind der Diptam, der sich bei Zahnstein bewährt hat. Weiterhin wurde die Weinraute erwähnt… Über den Vortragsteil von Bruder Franz zur Monstranzbohne wurde bereits ausführlich im Heft Nr.102 vom September 2007 berichtet.
In einem praktischen Teil wurde der Leinsamen-Leber-Wickel demonstriert…
Welche hildegardischen Heilmittel können nun erfolgreich eingesetzt werden?…
Zusammenfassend kann gesagt werden:
Zur Gesunderhaltung der Leber und Galle trägt eine richtige Ernährung wesentlich bei. Bei Beschwerden und Funktionsschwächen beschreibt die Heilige Hildegard von Bingen eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten, die in der Hand eines kundigen Therapeuten oft sehr segensreich wirken…
“Die Leber braucht die Freude wie die Blume den Sonnenschein.“
Pflanzliche Heilmittel: Mariendistel – Silybum marianum
… Die Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütlergewächsen (Astericeae), wie die Artischocke, die Kamille, der Sonnenhut oder die Ringelblume…
Die entscheidendsten und wirksamsten Inhaltsstoffe der Mariendistelfrüchte sind das typische
Flavonolignane (Silymarin)…
Die wichtigsten Anwendungsgebiete der Mariendistel
Sie hat die Fähigkeit, die Leber zu schützen, zu stärken und zu entgiften. Der Extrakt aus den Früchten der Mariendistel, kann Leberschäden vorbeugen und soll helfen, eine angegriffene Leber zu regenerieren…
… was Hildegard von Bingen über die Mariendistel weiß: Physica: Cap. 1-206…
Anwendungsformen heute:…
Lucia Rauh, Krankenschwester, Heilpraktikerin
Dorfstrasse 10, D – 88682 Salem
Ein Heilkräutergarten nach Hildegard von Bingen (s. Titelbild)
– Tipps zum Anlegen eines Heilkräutergartens – von Klaus Strickerschmidt, Bingen
Der Frühling steht vor der Tür; die Lebensgeister erwachen. Da träumt so manche Hildegardverehrerin und mancher Hildegardfreund von einem Heilkräutergarten mit Kräutern, wie sie Hildegard von Bingen in ihrem Buch „Physica“ beschreibt.
Einen Satz zu den Heilpflanzen, den Hildegard als bibeltreue Benediktinerin bestimmt gekannt hat, findet man im Buch Jesus Sirach 38,3:
„Der Herr lässt viel Arznei aus der Erde wachsen, und der kluge Mensch wird sie nicht verachten.“ …
- Heilkräuter zum Greifen nahe
Hildegard favorisiert zunächst die Heilkräuter aus dem Lebensumfeld des Menschen…
- Heilkräuter mit vorbeugender Wirkung…
- Die Größe des Gartens…
- Welchen Standort liebt eine Pflanze?…
- Welcher Boden sollte es sein?…
- Das Gartenklima
Warum gedeihen einige Pflanzen in meinem Garten nicht? So fragen mitunter Gartenfreunde..
Bei all den vielen Fragen soll die Freude im Umgang an den Heilpflanzen die treibende Motivation sein. Liebevoll gepflegt und umhegt gedeihen sie meistens. Sie erquicken durch ihre Farbe die Seele, erfreuen durch ihren Duft und verweisen letztlich auf ihren Ursprung, auf unseren gemeinsamen Schöpfer.
Der Hildegard Natur- und Kräutergarten beim Hönegger – Naturhaus in Esperding (Österreich)
– Die Natur mit allen Sinnen erleben-
Über 6000 m² erstreckt sich der Hildegard Kräutergarten: Einzigartige Biotope, vom wilden Alpinum bis zum romantischen Teich, eine Vielfalt an heimischer Tierwelt und die nachhaltige und ökologische Gestaltung. Neben dem Erlebnisaspekt liegt das Hauptaugenmerk des Gartens natürlich auf den Heilkräutern:…
Lassen Sie sich entführen…an den „Ort der Sinne“…
Für angemeldete Gruppen, egal ob Betriebs-, Vereins-, Schul-, oder Pfarrausflug, stellen wir gerne ein individuelles Programm zusammen, das von einer Stunde bis zu einem ganzen Tag dauern kann und auch außerhalb der Öffnungszeiten des Hildegard Naturhauses möglich ist.
Und für alle Freunde der Naturheilkunde gibt es Führungen mit gesundheitlichen Schwerpunkten und praxisnahen Tipps für die fachgerechte Anwendung von Heilkräutern.
Eintritt in den Garten: GRATIS
Führungen für Gruppen EUR 65,00
Hildegard Naturhaus – Hönegger GmbH, A-5232 Kirchberg b. M. * Ersperding 3
Tel: 07747/5454 * www.hildegard.at
Der Hildegardfreundeskreis Oberhausen – Rheinhausen stellt sich vor
Seit Oktober 2006 gibt es den Hildegard von Bingen Freundeskreis Oberhausen-Rheinhausen. Nach der 1. Therapeutentagung im Mai 2006 in Bingen ließ mich die Idee, Hildegards Werk weiter zu verbreiten… Die Hildegardinformationsabende gestalten wir in der Weise, dass wir zu bestimmten Themen referieren, Präparate zum Probieren bereithalten, Zeit für Erfahrungsaustausch geben und Textbetrachtungen machen, die die Größe und Aktualität der Hildegardischen Lehre vermitteln…
Im Juli dieses Jahres sollte bei uns zum 800 jährigen Bestehen der Gemeinde ein großes Mittelalterfest stattfinden. Was für eine Gelegenheit, Hildegardinformationen einer großen Besucherzahl nahe zu bringen!… Auf der Suche nach einem „ Highlight“ entschlossen wir uns, das Eberwurzmischpulver anzubieten… Es war unglaublich, wie wunderbar alles lief. Egal, worum wir baten, nirgends wurden wir abgewiesen, alle waren sehr hilfreich und großzügig zu uns…
Wir alle sind sicher, dass die heilige Hildegard unser Projekt für ihre Sache liebevoll unterstützt hat!
Für den Hildegard von Bingen Freundeskreis Oberhausen – Rheinhausen
Petra Grünhaupt
Kontakt: Nicole Müller 07254/953050
Petra Grünhaupt 07254/73283