Die Medizin der Hl. Hildegard
Hildegard schrieb ein medizinisches Werk, das “liber simplicis medicinae” – das Buch der einfachen Medizin, heute bekannt unter dem Titel “Die Heilkraft der Natur-Physika”, und das “liber compositae medicinae” – das Buch der zusammengesetzten Medizin, heute bekannt unter dem Titel “Heilwissen” – causae et curae.
Sie beschreibt darin die inneren Kräfte der verschiedenen Naturen, die Wesensfeinheiten der Geschöpfe, die sie, nach eigenen Angaben, durch ihre besondere Begabung der “inneren Schau” erkennen und empfinden kann. Bei sicher anzunehmender Kenntnis der zeitgenössischen und antiken Medizin schafft sie ein völlig eigenständiges medizinisches Werk, da sie “aus den tradierten Indikationen nur einige wenige, allerdings sinnvolle Anwendungsbereiche herausgreift und sich bei zahlreichen Drogenbeschreibungen keine Entsprechungen im mittelalterlichen oder antiken Schrifttum angeben lassen.” (Irmgard Müller, Medizinhistorikerin)
