Zeitschrift Nr. 98, SEPTEMBER 2006

In der Nummer 98 unserer Zeitschrift finden sich u.a. folgende Themen:

 

  • Vorwort
    Die Leib-Seele Einheit bei Hildegard von Bingen
    Die Edelkastanie – Castanea sativa.
    Briefkasten
    Internationale Binger Therapeuten-Tagung
    Österliche Stippvisite beim Hildegard-Freundeskreis in Ungarn
    Die Zähne – der Spiegel des Körpers
    Rezepte für Elixiere
    Heilpflanzen zum Selber-Pflanzen

Vorwort


zur Jahrestagung:
Da sich die Tagung nur über einen Tag erstreckt, soll in kompakter Form ein Thema behandelt werden, das bisher noch nie zur Sprache kam, das gleichwohl mit vielen Fragezeichen versehen ist und häufig angesprochen wird. „Woher hat die heilige Hildegard ihr Wissen, vor allem ihr natur- und heilkundliches Wissen? Wie sollen wir uns die visionäre Begabung Hildegards, auch in ihrer Heilkunde, vorstellen? Oder ist  es einfach Mittelalterwissen, das heute keine Bedeutung mehr hat?“ Solche und ähnliche Fragen beschäftigen und verunsichern die Hildegard – Freunde nicht nur für sich selbst, sondern auch wegen der immer wiederkehrenden Anfragen von außen, die nicht selten mit abwertendem Tonfall vorgetragen werden. Der Hinweis auf die vielfach bewiesene praktische Wirksamkeit der hildegardischen Heilanweisungen fruchtet nicht, wenn diese Wirksamkeit aufgrund einer negativen Voreingenommenheit nicht erprobt werden will.

Der zweite Teil der Tagung beschäftigt sich mit den heilkundlichen Schriften Hildegards, die die Grundlage für die heutige praktische Anwendung ihrer Medizin bilden. Sie haben in den vergangenen 800 Jahren ein wechselhaftes Schicksal erlitten, so dass die Erforschung und der Nachweis der Echtheit der Schriften dringend notwendig sind, um den immer wieder erhobenen Zweifeln und Angriffen in fundierter Weise entgegnen zu können. Angesichts eines sich ständig weiter verbreiternden Interesses an Hildegard von Bingen, ihrer Person, ihrem Werk und vor allem ihrer Heilkunde ist die Schaffung eines soliden Fundamentes immer dringender.

So wichtig für den Einzelnen die persönliche Erfahrung mit einer oft erstaunlichen und manchmal schier unglaublichen Heilwirkung der von Hildegard besprochenen Heilmittel ist, so sehr muss darauf geachtet werden, dass darüber das wichtige Anliegen der ganzheitlichen Heilung des Menschen nicht aus dem Blickfeld gerät. Die Naturheilkunde der heiligen Hildegard von Bingen ist eingebettet in die grandiose Sichtweise vom Menschen und seiner Heilung, die auf das ewige Heil hin ausgerichtet ist.
Deshalb ist die Kenntnis und die Beschäftigung mit den Originalschriften Hildegards eine Voraussetzung, um dieses große Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Glücklicherweise ist die „Physica – Heilkraft der Natur“ jetzt wieder zugänglich (Christiana Verlag, Stein am Rhein); die andere Hälfte ihres medizinischen Werkes, das „Causae et curae – Das Buch von den Ursachen und der Behandlung von Krankheiten“ ist schwieriger zu beschaffen…

Ihre
Hildegard Strickerschmidt
Präsidentin


Die Leib-Seele Einheit bei Hildegard von Bingen

Auszüge aus dem Vortrag von Dr. med. Angelika Pokropp-Hippen, Münster, gehalten bei der Hildegard – Tagung in Münster am 16.10. 2005

Die Thematik der Leib-Seele Einheit bei Erkrankungen beschäftigt mich, da ich als praktische Ärztin mit einer Zusatzausbildung als Homöopathin und Ärztin für Naturheilkunde sowie als Psychotherapeutin niedergelassen bin. Im Bereich der Psychotherapie arbeite ich tiefenpsychologisch und habe eine Ausbildung als KB-Therapeutin und als Trauma-Therapeutin abgeschlossen. KB bedeutet katathymes Bilderleben. Das katathyme Bilderleben arbeitet mit in einem Entspannungszustand induzierten Tagträumen und kann so über die bildliche Ebene sehr tief in psychische Erfahrungen hineinschauen und heilend hineinwirken. Die Bildebene spielt auch bei Hildegard von Bingen eine zentrale Rolle in der Vermittlung von komplexen Geist-Seele-Leib Zusammenhängen. Als Traumatherapeutin erlebe ich, wie die bildlich gespeicherte Sequenzen der erlebten Traumatisierungen eine große Rolle spielen…

Mit Hildegard von Bingen verbindet mich eine lange innere Nähe. Sie ist mir Hilfe und Beistand bei dem Bemühen, Leben und Arbeit aus dem gelebten Glauben zu gestalten. Ich werde in meinem heutigen Vortrag versuchen, dem ganzheitlichen Heilungsprinzip Hildegards anhand körperlicher und seelischer Erkrankungen nachzugehen, um seine hohe Evidenz auch und gerade für unsere Zeit zu belegen…  

Seelisch-körperliche Folgen von Abtreibung
Um den Zusammenhang zwischen unserem aktuellen Handeln und den kollektiven Folgen zu verdeutlichen, auf welchen vor ca. neunhundert Jahren die hl. Hildegard (1098 –1179) hingewiesen hat, zitiere ich nun aus dem Vortrag, welchen die hl. Mutter Theresa anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10.12.1979 in Oslo gehalten hat. Mutter Theresa sagte: „Ich habe eine Überzeugung, die ich Ihnen allen mitteilen möchte: Der größte Zerstörer des Friedens ist heute der Schrei des unschuldigen, ungeborenen Kindes. Wenn eine Mutter ihr eigenes Kind in ihrem eigenen Schoß ermorden kann, was für ein schlimmeres Verbrechen gibt es dann noch, als wenn wir uns gegenseitig umbringen? Sogar in der Hl. Schrift steht: „Selbst wenn die Mutter ihr Kind vergessen könnte, ich vergesse es nicht.“ Aber heute werden Millionen ungeborener Kinder getötet, und wir sagen nichts…
Die hl. Hildegard warnt mit drastischen Bildern vor den Folgen der Tötung des ungeborenen Kindes für das ewige Seelenheil der Mutter. Wo wird heute auch von kirchlicher Seite auf diesen Zusammenhang hingewiesen? Selbst die Erkrankung nach Abtreibung, das post abortion syndrom, wird verschwiegen und mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen und die Gesellschaft kollektiv verdrängt. Ich werde Ihnen an einem Fallbeispiel diese Erkrankung verdeutlichen.
Eine Patientin, welche wegen den Folgen der Abtreibung ihres ersten Kindes in meiner ärztlich-psychotherapeutischen Behandlung ist, berichtete mir von einem Traum, welchen sie während der Schwangerschaft träumte…

Die Frau leidet an der Erkrankung nach Abtreibung, dem post abortion syndrom. Auch Ihr Ehemann ist von diesem Leiden betroffen. Jede Abtreibung ist ein Trauma eine tief sitzende Wunde…

Fallbeispiel einer Familie
Ich möchte Ihnen nun an einem Fallbeispiel zeigen, wie sich das PAS entwickelt und welche Symptome typisch sind. Dieses Krankheitsbild ist sehr gut geeignet, Hildegards Beschreibung von der gemeinsamen Erkrankung von Körper, Geist und Seele zu verdeutlichen…

Bild 1
 
Die Patientin hat sich links von der Bildmitte in einem Käfig dargestellt. Es wird deutlich, dass die Frau in dem Käfig weder Hände noch Füße hat. Dies korrespondiert mit dem Erleben der Frau, nicht mehr auf dem Boden des täglichen Geschehens zu stehen, sondern abgehoben und handlungsunfähig zu sein…


Die Edelkastanie – Castanea sativa

Sie ist eine der größten und mächtigsten Bäume Mitteleuropas. Wahrscheinlich hat sie sich nicht natürlich verbreitet, sondern wurde durch Menschen angepflanzt…
Erst mit der Verbreitung der Hildegard-Medizin wurde auch der Edelkastanie wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt, allerdings nicht so viel, wie es ihr zukommen würde. Alles an diesem Baum ist nämlich heilkräftig. Hildegard von Bingen weiß um die vielseitige Bedeutung dieses Baumes und seiner Frucht, die jedoch allgemeinen nicht bekannt sind. Die Edelkastanie ist nämlich zugleich ein Nahrungsmittel äußerst wirksames Heilmittel, das noch viel mehr Menschen (und Tiere) kennen lernen müssten…

Hildegard – Zitate aus der Physika
Hildegard beschreibt den Kastanienbaum in ihrer „Physika“ – Heilkraft der Natur“ in Kapitel 3 – 12, S.230. (Christiana Verlag, Stein am Rhein, ISBN 978-3-7171-1129-0)…

Moderne Analysen über den Nährwert der Kastanie
Angaben aus dem Buch:  Alles Marconi   Die Kastanien- Küche von Erica Bänziger – Fredy Buri, FONA,  
Midena- Verlag CH- 5024 Küttigen bei Aarau, ISBN 3-907108-05-1
Es ist auch ein gutes Kochbuch mit abwechslungsreichen Kastanienrezepten. Nicht hildegardische Gewürze oder Zutaten können durch solche ersetzt werden…  red.

Praktische Anwendungen der Edelkastanie nach Hildegard von Bingen     
Die Edelkastanie ist der Baum der Weisheit  – die discretio.

Ob die rohen Kastanien  oder das Kastanienmehl,  die gekochten oder gebackenen Maroni, die Abkochung von Blättern, Holz, Schalen und Früchten., der Saft der Blätter oder das Holz, in der Heilkunde Hildegards  finden außer der Wurzel alle Teile dieses wertvollen Baumes Verwendung.
 „Der Kastanienbaum ist sehr warm, hat aber doch große Kraft, die der Wärme beigemischt ist, und bezeichnet die Weisheit. Und was in ihm ist und auch seine Frucht ist sehr nützlich gegen jede Schwäche, die im Menschen ist. Der Mensch aber, der gichtkrank ist und daher jähzornig, weil die Gicht immer mit Zorn einhergeht, der koche Blätter und Schalen der Frucht in Wasser und mache damit ein Dampfbad, und er mache das oft und die Gicht in ihm wird weichen und er wird einen milden Sinn haben…“ (Physica, Cap. 3-12)
Für das bei Hildegard beschriebene Edelkastanien-Dampfbad nimmt Dr. Hertzka eine Abkochung von Blättern, Holz, Schalen und Früchten…
Die rohen Kastanien, oder das Kastanienmehl helfen bei Herzschwäche oder unterstützend gegen verschiedenen Herzleiden… Gekochte und zu Brei pürierte Früchte sind ein gutes Magenmittel, gebackene Kerne stärken die Milz. Gegen Leberleiden und erhöhte Blutfettwerte mischt man einen Esslöffel voll Kastanienmehl mit drei Esslöffeln voll Honig…

Elsbeth Vetter, Badenweiler

Tipps im Umgang mit Edelkastanien und Rezeptvorschläge.
Zusammengestellt von Emmi Erni, Rohrdorf und Pia Gribi
(In diesem Text, sowie in vielen Kochbüchern, steht für Edelkastanien nur Kastanien.)

Gesottene Kastanien im Dampfkochtopf…
Omelette mit Dinkel- und Kastanienmehl: Die Menge des Dinkelmehls kann durch ¼ Edelkastanienmehl ersetzt werden. Kastanienmehl allein ergibt brüchige Omeletten.
Flacher Gemüsekuchen mit ganzen Kastanien:…
Grüner Salat mit Kastanienschrot:…
Ziegenkäse, Frischkäse, Quark mit Kastanienschrot als Brotaufstrich oder zu Pellkartoffeln:…
Edelkastaniensuppe:
Konservierung und Haltbarkeitstipps:…


Briefkasten

Es erreichte uns eine Anfrage einer Hildegard – Freundin, die weitere Interessierte an Hildegard von Bingen und ihrer Heilkunde sucht, um eine Hildegard-Gruppe zu gründen.
Wir unterstützen dieses Anliegen sehr gerne, weil wir wissen, wie wichtig der Kontakt, der Austausch von Informationen und Erfahrungen ist, der in den Hildegard-Gruppen geschieht. Nur so kann die Botschaft der heiligen Hildegard  unter den Menschen lebendig  werden.
Die Adresse lautet:
Frau Maria Studer, Chemin de la Rappetta 6,
CH-1763 Granges-Paccot (Region Fribourg), Tel. 026 469 00 12.
Bitte, nehmen Sie direkt Kontakt mit Frau Studer auf, falls Sie selbst Interesse haben oder nennen Sie ihr jemanden, von dem Sie glauben, dass er sich gerne einer solchen Gruppe anschließen möchte.


Internationale Binger Therapeuten-Tagung

Auszug aus dem Bericht  über die erste Internationale Binger Therapeuten-Tagung der Hildegard Medizin des medizinischen Arbeitskreises der Internationalen Gesellschaft Hildegard v. Bingen

Zum Thema: Entgiftung und Ausleitung nach  Hildegard von Bingen
mit KRÄUTERN, STEINEN, FASTEN, WEIZENPACKUNG UND DEM ADERLASS.

Erstmalig tagte der medizinische Arbeitskreis vom 12. – 14. Mai 2006  in Bingen, der bedeutendsten Wirkungsstätte der heiligen Hildegard… Das Leitungsteam, Ehepaar Agnes und Dr. Michael Ptok,  Lucia Rauh, Anna Maria Müller sowie Margit Barti  begrüßten in fünf Sprachen die Teilnehmer aus sieben Ländern…
Die Vortragsreihe begann mit dem Vortrag des Therapeuten-Ehepaars Ptok aus Bielefeld. Es leitete ins Thema ein und stellte die Einzigartigkeit der Hildegard-Heilkunde als wirklich christliche und ganzheitliche Therapie heraus, da sie den ganzen Menschen in seiner körperlichen, geistigen, seelischen und geistlichen Dimension im Blick führt. Aus den harmonischen oder gestörten Beziehungen des Menschen zu seiner Umwelt, zu seinen Mitmenschen und zu seinem Gott und Schöpfer leiten sich Wohlergehen oder Krankheit ab… Dr. Michael Ptok erwähnte die speziellen Ausleitungsverfahren und wies auf die zentrale therapeutische Wirkung des hildegardischen Aderlasses hin, der es ermöglicht, in einzigartiger Weise heilend auf den Stoffwechsel, vor allem den Eiweiß- und Fettstoffwechsel Einfluss zu nehmen…
Mit besonderem Interesse wurden die Ausführungen des belgischen Arztes Dr. Louis van Hecken aus Meerhout, und zwei afrikanischen Mitarbeitern über die erstaunlichen Wirkungen von Bertram (Anacyclus pyrethrum) in Sambia/Afrika aufgenommen…
Der Allgemeinarzt Klaus Peper aus Fürfeld referierte über die neusten Erkenntnisse der Quellenforschung. Die übersetzten Handschriften: Causae et Curae, Physica und das Buch der göttlichen Werke (Liber Divinorum operum) sind die Fundamente der Naturheilkunde Hildegard von Bingens, welche  praktizierende Therapeuten öfter nachlesen sollten, um den Bezug zum Ursprung nicht zu verlieren…

Dr. Maria Streicher-Stoll, Dipl. Psychologin und Heilpraktikerin, 88079 Kressbronn/Bodensee


Österliche Stippvisite beim Hildegard-Freundeskreis in Ungarn

Nach der Auerstehungsfeier am Karsamstag kam Familie Dr. Ptok aus Bielefeld bei uns in Nemetfalu an… Die Gäste erfuhren etwas von der Gründung des hiesigen Hildegard- Scivias- Freundeskreises namens Barati Kör (ungarisch Freundeskreis) und seine Funktion in Ungarn, sahen das beachtlich umfangreiche Spektrum der ungarischen Literatur über Hildegard von Bingen mit Staunen, bekamen von den Erfolgen der Hildegard- Therapie berichtet und besichtigten die hildegardischen Heilpflanzen vor Ort.
Stolz zeigte der Freundeskreis nach der Ostermesse die neu erbaute, sehr schön gestaltete Dorfkirche. Spendengelder von Mitgliedern der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen, die 1999 auf der Hildegardtagung in Kriens gesammelt wurden, flossen in den Bau dieses Gotteshauses  mit vielen unentgeltlichen  Arbeitsstunden der Bewohner und Handwerker ein… Nemetfalu heißt übersetzt Deutschdorf` und zeugt davon, dass ehemals Deutschstämmige dort siedelten…

Margit Barti


Die Zähne – der Spiegel des Körpers

Seminar mit Dr. med. dent. Dieter Meereis, München, beim Hildegard-Kreis Kriens am 27./28. Januar 2006 … In seinem Seminar – und auch schon im einführenden Vortrag am Vorabend – verstand es Dr. Meereis aufs Trefflichste, die Zuhörenden über den Zusammenhang zwischen Zähnen und den inneren Körperorganen anschaulich zu überzeugen. Der Körper ist ein komplexes, sich ausgleichendes System, das auf Harmonie angewiesen ist. Alle chemischen Reaktionsabläufe sind – so Dr. Meereis – Fließgleichgewichte, die sich in der Regel selbst ausgleichen. Und die Zähne sind ein Teil des gesamten Systems… Natürlich versäumte er nicht, auch das von der hl. Hildegard von Bingen über die Zähne und die Leib-Seele-Geist-Einheit des Menschen Gesagte anschaulich in seine Überlegungen einfließen zu lassen… Nur schade, dass es so wenig (Zahn)Ärzte gibt, die eine solch umfassende Behandlung ihrer Patienten praktizieren…


Rezepte für Elixiere

Ergänzung zum Erfahrungsbericht vom Juni – Heft 2006 von Matthias Prinz
„Dem Leben eine andere Richtung gegeben.“
      
In dem Erfahrungsbericht, den wir im Heft Nr. 97 vom Juni 2006 abgedruckt haben, nannte Herr Prinz zwei Elixiere, die ihm bei seinen massiven Verdauungsproblemen zunächst Linderung und dann eine fast vollkommene Beschwerdefreiheit gebracht haben, verbunden mit der Ernährung, wie sie Hildegard von Bingen empfiehlt, vor allem auf der Basis von Dinkel.

Sanikel -Tee und –Elixier
Hildegard schreibt in ihrer Physica, Cap. 1-45
„Der Sanikel ist warm, und es ist mehr Reinheit in ihm, und sein Saft ist angenehm und gesund, das heißt
heilsam, und für den kranken Magen und die kranken Eingeweide ist er sehr gut…“

Hirschzungenfarn-Wein
„Die Hirschzunge (Farn) ist warm hilft der Leber und der Lunge und den schmerzenden Eingeweiden…

Muskateller – Salbei – Wein
Physica, Cap.1-161: ss „Wesen Magen so schwach ist, dass er von Speisen leicht (geschwürig, entzündet) ist), der nehme Muskateller-Salbei, davon ein Drittel Poleiminze und davon wieder ein Drittel Fenchelkörner..”


Heilpflanzen zum Selber-Pflanzen

Heilpflanzen zum Selber-Pflanzen können bezogen werden bei:
Blauetikett – Bornträger GmbH, 67591 Offstein
Tel: 06243  905326, Fax: 06243 905328
e-mail: borntraeger@t-online.de

Diese Seite verwendet essentielle Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung